
Grenzkriminalität: Workshop für Betriebe zur Prävention
Wie sichere ich meinen Betrieb richtig, damit Einbrecher keine Chancen haben? Wie schütze ich meine Firmenwagen und Maschinen am besten vor Diebstählen? Welche Maßnahmen ergreift die Polizei und wie kann ich mit ihr zusammenarbeiten? Antworten auf diese Fragen soll der Workshop "Grenzkriminalität und Prävention – Sicherung von Eigentum und der eigenen Existenz" liefern. Aktuelle Zahlen und die Schutzkonzepte der Polizei stellt Sven Bogacz, Leiter der Polizeidirektion Süd, vor.
Termin:
Donnerstag, 12. März, 17 Uhr
Aus- und Weiterbildungszentrum,
Tagungsraum 1 im Seminargebäude
Schillerstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen
Der Präventionsworkshop ist ein Angebot an die Unternehmen, die ihre Sicherheitslage verbessern wollen. Folgende Themen werden in der Veranstaltung behandelt:
– Kriminalitätslage der südbrandenburgischen Wirtschaft – Vorstellung von Schutzkonzepten zur Verhinderung von Diebstahl
und Vandalismus
– Vorstellung von "künstlicher DNA" zur Sicherung des Eigentums – Erfahrungsberichte betroffener Unternehmer
"Unsere Unternehmen investieren in die Sicherheit und in den Schutz ihres Eigentums, aber das befreit auf keinen Fall die Politik davon, die Aktivitäten zur Verbesserung der inneren Sicherheit zu erhöhen oder zu intensivieren", sagt Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus.
Die Anmeldung erfolgt über Karen Lehmann telefonisch 03375 252560 oder per Email an lehmann@hwk-cottbus.de.

Nils Günther
Betriebsberater
03046 Cottbus