Handwerkskammertag Brandenburg zu neuen Lockdown-Maßnahmen
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zu der gestern von Bund und Ländern verabredeten Verlängerung und Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen:
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zu der gestern von Bund und Ländern verabredeten Verlängerung und Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen:
Auszeichnung der HWK geht im Januar nach Cottbus
Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und das Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. setzen die Reihe "Lehrling des Monats" fort. Die erste Auszeichnung im Jahr 2021 geht an den 19-jährigen Oliver Scharf, der eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) bei der PTI Pomorin & Tonn Installations GmbH in Cottbus absolviert.
Lob für Kinderbetreuung in Cottbus und Umgebung
Für zahlreiche Handwerksbetriebe in Südbrandenburg ist die aktuelle Lockdown-Situation akut existenzbedrohend. Sie sind dringend auf die von der Bundesregierung zugesicherten Überbrückungshilfen angewiesen. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) fordert daher eine vereinfachte und weniger bürokratische Antragstellung, damit die finanzielle Hilfe schnell und unkompliziert fließen kann.
Autobauer stellt Sport-Tourer mit Hybridsystem zur Verfügung
Ein BMW 225xe verbessert ab sofort die Aus- und Weiterbildung für 395 angehende Kraftfahrzeugmechatroniker in Südbrandenburg. Zu diesem Zweck übergab die BMW AG den Sport-Tourer mit Hybridantrieb kostenfrei der Handwerkskammer Cottbus (HWK).
Online-Seminar der Handwerkskammer gibt Hilfestellung
Mehr als 2.000 Handwerksbetriebe in Südbrandenburg stehen in den kommenden Jahren vor der Übergabe. Die Suche nach einem passenden Nachfolger ist oft eine große Herausforderung. Daneben spielt die Übergabefähigkeit eines Betriebes eine bedeutende Rolle. In einem Online-Seminar zeigt die Handwerkskammer Cottbus (HWK), wie Unternehmen attraktiver für potenzielle Nachfolger werden.
Ausbildungs- und Betriebszahlen stabil / Corona-Finanzhilfen müssen schneller fließen
Das südbrandenburgische Handwerk hat sich im Corona-Jahr 2020 erfolgreich gegen den Nachwuchsmangel gestemmt. 673 neue Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen. Das sind 1,4 Prozent mehr als 2019. Im Juli gab es noch ein dickes Minus von über 30 Prozent, was dann in der zweiten Jahreshälfte aufgeholt wurde. Auch der Betriebsbestand zeigt sich noch robust.
Gleichwertige Abschlüsse im Handwerk wie im Hochschulstudium
Der Beginn des neuen Jahres ist der perfekte Zeitpunkt, um auch beruflich einen Schritt weiterzugehen! Alle Handwerker, die den Meisterabschluss anstreben oder eine Fortbildung zum geprüften kaufmännischen Fachwirt nach Handwerksordnung absolvieren, dürfen sich künftig zusätzlich "Bachelor Professional" nennen.
Paul Müller sichert sich 1. Platz im Leistungswettbewerb
Mit dem Landessieg im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat Paul Müller aus Lübben seine Handwerksausbildung gekrönt. Der junge Mann ist Brandenburgs bester Steinmetz und Steinbildhauer.
Themen und Aktivitäten des südbrandenburgischen Handwerks
Unter Vorbehalt hinsichtlich der aktuellen Corona-Situation: Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.