Dualer Student erhält die Auszeichnung "Lehrling des Monats"
Das Handwerk und universitäres Wissen verbinden: Für diesen Weg hat sich Julien Thinius entschieden. Der 22-Jährige Herzberger lernt Maurer bei der Kramer Bauunternehmung GmbH in Naundorf und studiert parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Betriebe haben noch freie Stellen / Perspektiven sehr gut
Die südbrandenburgischen Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus (HWK) haben bisher rund 350 Lehrverträge für das bald beginnende neue Ausbildungsjahr abgeschlossen. Mehr als 300 offene Stellen sind aber noch zu besetzen. Die Perspektiven im Handwerk sind so gut wie selten zuvor.
AMS Alteno sorgt für tolles Erlebnis / Lackiersimulator im LBH macht Lust auf mehr
Das Sommercamp der Handwerkskammer Cottbus und der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. nutzen Schüler, um Berufe im Handwerk kennenzulernen und Ferienspaß zu genießen. 13 Schüler des Camps können sich vorstellen, im Handwerk eine Lehre zu beginnen.
Handwerk fürchtet drastische Folgen durch die Sanktionspolitik
Handwerk fürchtet drastische Folgen durch die Sanktionspolitik. Neben den Folgen der Sanktionspolitik begründet sich die Sorge der Unterzeichner eines Offen Briefes an die Regierungsspitze vor allem in den Entscheidungen zur Versorgungssicherheit und Preisentwicklung durch die Energiekrise.
Präsentation der Abschlussarbeiten auf Schloss Branitz
Insgesamt acht Handwerker - drei Tischlerinnen und fünf Tischler - nutzten von Oktober 2021 bis Mai 2022 einen Tischler Vollzeitkurs bei der Handwerkskammer Cottbus, um sich als Tischlermeister zu qualifizieren. Mit den Meisterstücken präsentieren sie der Öffentlichkeit ihre Abschlussarbeiten im passenden Ambiente von Schloss Branitz. Besucher sind herzlich willkomen - der Eintritt ist frei.