Fleischermeister setzt auf hochwertige Produkte und Innovation
Lars Speer ist Fleischermeister in dritter Generation und führt die Familientradition mit Leib und Seele fort. Bei den Zutaten setzt er auf Regionalität sowie auf gleichbleibende hohe Qualität und Frische. Dabei kommt die Kreativität nicht zu kurz.
Begabtenförderung der HWK Cottbus liefert passenden Baustein
Dank des Weiterbildungsstipendiums (Begabtenförderung) der Handwerkskammer Cottbus (HWK) kann der gelernte Maurer Marius Donath seine Karriere gezielt weiter vorantreiben. Der 21-Jährige strebt den Meisterabschluss an und möchte gern selbst Lehrlinge ausbilden.
Die von Bund und Länder am 22. März beschlossenen Osterruhe, wonach der kommende Gründonnerstag und Karsamstag als Ruhetage definiert werden sollte, wurde wieder zurückgenommen. Die Handwerkskammern des Landes Brandenburg begrüßen den Schritt.
Verschärfung der Maßnahmen bietet keine Alternativen
Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin mit dem nochmaligen verschärften Lockdown ist ein großer Schock für viele Handwerksbetriebe, die direkt oder indirekt von Schließungen betroffen sind.
"Lehrling des Monats" lernt Tiefbaufacharbeiter in Spremberg
Studium oder Ausbildung? Vor dieser Entscheidung stand Fabian Triebeneck aus Drebkau. Er konnte beides testen und hat sich schließlich entschieden. Der 24-Jährige erlernt den Beruf Tiefbaufacharbeiter mit der Spezialisierung Straßenbauarbeiten. Im März wird er von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. mit dem Titel "Lehrling des Monats" ausgezeichnet.
Die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft konnte fünf Metallbauern in der Fachrichtung Konstruktionstechnik und zwei Fachpraktikern für Metallbau zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulieren und die Zeugnisse überreichen.
Online-Seminar der Handwerkskammer Cottbus setzt neue Impulse
Die Geschäfte in Handwerksbetrieben laufen oft über den Inhaber. Wenn der Chef geht, fließt mit ihm auch das Wissen ab. Das erschwert dem Nachfolger den Start.
Konditormeisterin überzeugt Kunden mit Kreativität und Geschick
Mit gerade einmal 30 Jahren führt Elisabeth Anders die Konditorei in der Familienbäckerei ihres Vaters in Lauchhammer. Als Betriebswirtin und Konditormeisterin ist sie damit bereits in dritter Generation tätig.
Themen und Aktivitäten des südbrandenburgischen Handwerks
Unter Vorbehalt hinsichtlich der aktuellen Corona-Situation: Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.