Die Einstellung von Mitarbeitern ist ein Zeichen des unternehmerischen Erfolges. Zugleich birgt die Einstellung von Mitarbeitern auch stets gewisse Risiken, weshalb hierbei juristisches Augenmaß gefragt ist. Informieren Sie sich deshalb frühzeitig über die grundlegenden Spielregeln des Arbeitsrechts von der Einstellung bis zur Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Das Arbeitsrecht Intensivseminar ist für Personalverantwortliche und Geschäftsführung. Unterschätzung und Missachtung von rechtlichen Aspekten enden teuer vor dem Arbeitsgericht. Dies gilt es zu vermeiden. Relevant für Handel, Handwerk, Gastronomie und Industrie. Nutzen Sie diese Möglichkeit.
Dieser Intensiv-Workshop bestehend aus drei Modulen, vermittelt Ihnen ein arbeitsrechtliches Basiswissen und soll das notwendige Problembewusstsein schaffen.
Einstellung von Arbeitnehmern
Stellenanzeige, AGG, Formulierungsbeispiele, Folgen bei Verstößen, diskriminierungsfreie Absage
Grundregeln für das Bewerbungsgespräch: Fragerecht des Arbeitgebers, Beispiele für (un)zulässige Fragen, Folgen wahrheitswidriger Beantwortung zulässiger Fragen
Der Arbeitsvertrag: Abschluss des Arbeitsvertrages, Arbeitgeberpflichten nach dem Nachweisgesetz, Pflichten des Arbeitsgebers, Pflichten des Arbeitnehmers, Regelungen im Arbeitsvertrag mit Exkursen u.a. zum Arbeitszeitgesetz, Urlaubsrecht, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Teilzeit, Minijob
Das laufende Arbeitsverhältnis
Pflichten der Vertragsparteien im laufenden Arbeitsverhältnis,
Direktionsrecht des Arbeitgebers, Rechtsgrundlage und Umfang/Grenzen,
Abmahnung bei Pflichtverletzungen,Haftung des Arbeitnehmers,
Änderungsvertrag und ¿kündigung
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - So geht es richtig!
Kündigung, Aufhebungsvertrag, Befristung, Eintritt in das Rentenalter, Tod des Arbeitnehmers,
Kündigungsarten, Kündigungsschutzgesetz (KschG), Kündigungsgründe, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM),
Kündigung im Kleinbetrieb,Arbeitszeugnis,Mitarbeiterdatenschutz