Veranstaltungsnummer 303935-0
Im Rahmen der theoretischen Weiterbildung zum Kraftfahrzeugmeister erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse zu spezifischen Themen wie Kraftfahrzeuginstandsetzung, Messen, Prüfen und Werkstofftechnik. Ergänzt wird das Modul durch allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen, das es Ihnen ermöglicht, innerbetrieblich aufzusteigen oder einen eigenen Betrieb zu leiten.
Teil I
- Instandsetzung verschiedener Fahrzeugsysteme
- Bordnetz-, Beleuchtungs-, Ladestrom-, Start-, Informations-, Kontroll- und
- Diebstahlsicherungssysteme
- Motormanagement und Antriebssysteme
- Erstellung von Kostenvoranschlägen
- Fahrzeugannahme, Diagnosedaten sowie Service- und Reperaturdaten ermitteln
- Mitarbeiter- und Kundengespräche führen
- Mess- und Prüfarbeiten
- Auftragsdurchführung
Teil II
- Wartung und Instandhaltung
- Grundlagen der Technik
- Methoden und Diagnose
- Messen und Prüfen
- Qualitätssicherung
- Betriebsführung
- Kalkulation
- Betriebs- und Personalmanagement
- Marketing
Flyer/Broschüre
Download
Voraussetzungen
Zur Teilnahme am Meistervorbereitungslehrgang im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufstätigkeit im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk nachzuweisen.
Lehrgangsabschluss
Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechniker Teil I und II
Lehrgangszeitraum
04.12.2023 - 29.10.2025
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 7.220,00 €
förderfähig
Anmeldeunterlagen
Download
Meister-BAföG (www.meister-bafoeg.info)
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.