
Digitales Bauen (BIM) - So einfach kann der Einstieg sein
Technologie-Theke
ON TOUR
Immer mehr Technologien setzen sich auch in der Baubranche durch. Dazu zählen schon längst nicht mehr nur digitale Zeiterfassungs- oder Aufmaßsysteme. Just-in-Time wird zum Beispiel Material geliefert und verbaut. Aufmaße und Abrechnungen sollen digital erfolgen, immer mehr Auftragsgeber und Bauherren beschäftigen sich mit BIM (Building Information Modeling) und berücksichtigen zumindest Teilaspekte in Ihren Ausschreibungen.
Und wie sieht es häufig auf der Baustelle aus?
- Riesige Papierpläne dienen mehr oder weniger effektiv als Ausführungsgrundlage.
- Änderungen und Abweichungen werden irgendwie handschriftlich oder über verschiedenste Wege notiert und schlussendlich als dicke Dokumentationsmappen übergeben.
- Zusammenhänge, gesammeltes Detailwissen und Bauverläufe gehen innerhalb kürzester Zeit verloren, sowohl für Bauherr und Nutzer als auch den Gewährleistungs- oder Wartungsbetrieb.
Erfahren Sie aktuelle Zusammenhänge der BIM-Arbeitsweise, lassen Sie sich Anwendungsfälle erläutern und kommen Sie ins Gespräch über mögliche Integrationen in Ihrem Arbeitsablauf.
Wann: 07.09.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
Referent: Dipl. Ing. (FH) Matthias Steinicke, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus
Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus, BIM-Experte (eipos) Matthias Steinicke
Anfahrtsplan: