News aus dem Handwerk

Übergabe einer Werkbank in einer Kita
HWK Cottbus

Mit Herzblut und handwerklicher KompetenzDrei Tischlereien bringen Handwerk in das Spielzimmer

Drei Tischlereien spenden Holz-Werkbank an Kita Kablow – Kinder entdecken Handwerk spielerisch, fördern Kreativität und motorische Fähigkeiten.

mehr lesen
Jungs in der Zimmererwerkstatt im Lehrbauhof Großräschen
HWK Cottbus

Jugendliche begeistert vom Bauen, Technik-Stationen und gemeinsamen ErlebnissenFans des Handwerkscampus

Eine Woche Handwerk erleben: Im Sommercamp der Handwerkskammer Cottbus bauen Jugendliche ab 14 Jahren selbst, testen verschiedene Berufe und entdecken Zukunftstechnologien. Ob Zimmerer, Maurer, Metall- oder Agrartechnik – Praxis, Spaß und Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt.

mehr lesen
Unternehmer mit Nachfolger in einem fröhlichen Gespräch über die Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge leicht gemacht – Nachfolgezentrale BrandenburgUnternehmensnachfolge – Nachfolgezentrale Brandenburg bringt Betriebe und Nachfolger zukunftsorientiert zusammen

Die Nachfolgezentrale Brandenburg bringt Unternehmer und Nachfolger zusammen – landesweit, anonym und unterstützt von den Brandenburger Kammern.

mehr lesen
Collin Lehmann, 18 Jahre, Maurer-Azubi, erhält Auszeichnung ‚Lehrling des Monats August‘ von der HWK Cottbus – engagierter Nachwuchs im Bauhandwerk.
HWK Cottbus

Jung, engagiert, präzise: 18-Jähriger findet seine BerufungStein auf Stein zum Erfolg: Collin Lehmann ist Lehrling des Monats

Collin Lehmann ist ‚Lehrling des Monats‘ August. Der 18-jährige Maurer-Azubi überzeugt mit Leidenschaft, Präzision und Engagement im Bauhandwerk.

mehr lesen
pixabay

Praxisnahe Angebote stärken Azubis, Ausbilder und Betriebe in der RegionFit für Ausbildung und Prüfung: HWK Cottbus bietet spannende Workshops für Azubis und Ausbilder

Die Handwerkskammer Cottbus unterstützt Ausbildung mit Workshops: Prüfung meistern, Ausbildungsstart erleichtern, Recht & Gesundheit für Ausbilder im Fokus.

mehr lesen

Fokus: Wasser- und Ressourcen sparenFörderung von Nachhaltigkeit in KMU jetzt möglich

Seit dem 24. Januar ist die Richtlinie „Nachhaltigkeit in KMU“ in Kraft getreten. Mit EFRE-Mitteln werden Unternehmen in Brandenburg bei der Umstellung auf nachhaltiges Wasser- und Stoffstrommanagement unterstützt.

mehr lesen
Halfpoint/shutterstock

Unternehmensexposé

Die Nachfolge ist ein Thema, welches viele unserer Mitgliedbetriebe mittel- und langfristig beschäftigt. Eine Übergabe, kann selbst mit einem Nachfolger, ein Prozess von mehreren Jahren sein. Doch was ist, wenn kein Familienmitglied oder Mitarbeiter den Betrieb übernehmen möchte? Dann startet die Suche nach potenziellen Nachfolgern.

mehr lesen
HWK Cottbus

Unternehmer sucht Nachfolger für lukratives GeschäftIm Kampf gegen kalkhaltiges Wasser

Handwerksmeister Helmut Gehrke (65) hat sich auf das Geschäft der Wasseraufbereitung spezialisiert. Weil viele Unternehmen bei dem Thema abwinken, verdient er gutes Geld. Jetzt sucht er einen Nachfolger.

mehr lesen
Rawpixel.com_shutterstock

Steuerentlastung auch für Handwerksbetriebe

Die neue Bundesregierung hat damit begonnen, ihre angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft umzusetzen. Als Erstes soll der sogenannte . Investitionsbooster verwirklicht werden, mit dem die deutsche Wirtschaft um 17 Milliarden Euro im Jahr entlastet werden soll.

mehr lesen
handwerk.de

Mitmachen beim "Tag des Handwerk"Handwerk tut gut: Zeigen Sie es!

Der „Tag des Handwerks“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Studiendaten zeigen, wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auf wohler.

mehr lesen
Standret / Shutterstock

Änderung der Ausbildungsvergütung im Kfz-Handwerk

Die Ausbildungsvergütung im Kraftfahrzeughandwerk wird rückwirkend zum ab 1. Juli 2025 und zum 1. August 2026 angehoben. Dies betrifft die Ausbildungsberufe Kfz-Mechatroniker, Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik, Fahrzeuglackierer, Automobilkaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Fachkraft für Lagerlogistik.

mehr lesen
HWK Cottbus

Namhafte Kunden in den AuftragsbüchernStahlbaubetrieb aus Vetschau sucht einen Nachfolger

Ingo Rechtenbach könnte ein ganzes Buch über Baustellen, auf denen er unterwegs war, schreiben. Nun will der Ingenieur sein Unternehmen an neue Hände übergeben.

mehr lesen
Cara-Foto_shutterstock

Handwerkskammer zu neuen KooperationsmöglichkeitenOnline-Infoabend für Dozenten und Ausbilder

Gute Handwerker werden dringend gebraucht. Das gilt auch für Menschen, die ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben wollen. Ausbilder und Dozenten spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) informiert über neue Kooperationsmöglichkeiten.

mehr lesen
Generalzolldirektion

Handwerk teilweise entlastetHärteres Vorgehen gegen Schwarzarbeit

Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Geldwäsche beschlossen. Mit dem "Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung" sollen insbesondere Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios stärker in den Fokus der Finanzkontrolle rücken.

mehr lesen
Dmitry Kalinovsky / shutterstock

Vorhaben spaltet die BaubrancheBundesregierung will öffentliche Aufträge schneller vergeben

Das nationale Vergaberecht soll künftig laut Regierung "einfacher, flexibler, schneller und digitaler werden". Aber schon vor der nötigen Zustimmung des Bundesrates sorgt das vom Kabinett beschlossene Gesetz zur Vergabebeschleunigung für harte Diskussionen – vor allem in der Bauwirtschaft, wie die Deutsche Handwerkszeitung schreibt.

mehr lesen

Meisterhafte Ideen – Kreative Prüfungsstücke aus der 2025er Tischler Meisterschule zeigen, was Handwerk heute kann

Ob stilvolle Weinkommode, technische Barlösung, raffiniertes Bett oder ein Sideboard mit Geheimfach – die Meisterschüler haben in ihren Projekten nicht nur ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt, sondern auch kreative Gestaltung, Funktionalität und persönliche Handschrift vereint.

mehr lesen
HWK Cottbus

Konzern feiert Richtfest / Stärkung des Cottbuser StandortesHandwerk baut an "Supergarage" der Deutschen Bahn mit

Neues Zuhause für Instandhaltungsfahrzeuge: Die Deutsche Bahn (DB) stärkt mit einer neuen Wartungs- und Abstellhalle den Cottbuser Standort. Am Dienstag, 5. August, wurde Richtfest gefeiert. Am Bau sind auch drei Lausitzer Handwerksbetriebe beteiligt.

mehr lesen
Fotoatelier Goethe

Handwerksbetriebe profitierenJTF-Unternehmensförderung in der Lausitz: 1000 Anträge gestellt

Die Richtlinie JTF-Unternehmensförderung ging am 11. August 2023 an den Start und ist seitdem stark nachgefragt. Jetzt ging der 1000. Antrag bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein. Insbesondere in Anspruch genommen wird der Fördertatbestand produktive Investitionen von KMU.

mehr lesen
HWK Cottbus

HWK-Sommercamp startet in GroßräschenLehrbauhof: 22 Jugendliche starten ins Bau-Abenteuer

"Bau dir deinen Sommer!": Unter diesem Motto startet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg am 4. August 2025 das erste Ferien-Sommercamp in diesem Jahr. 22 Teilnehmer – darunter vier Mädchen – lernen in den kommenden Tagen jeweils am Vormittag verschiedene Berufe wie Maurer, Metallbauer oder Zimmerer kennen. Am Nachmittag steht der Spaß im Vordergrund. 

mehr lesen

Studie: Handwerker-Webseiten schrecken Kunden ab

Die eigene Webseite ist für einen Handwerksbetrieb oft ein wichtiger Kontakt zum Kunden. Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland verschenken dabei Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Sandra und Jörg Mosler mit ihrer Agentur "Team handwerk-digital".

mehr lesen
Pixabay

Hacker lesen Vergabe-Internetseite ausAchtung: Neue Betrugsart mit Informationen von TED

Laut Bundeskriminalamt (BKA) haben Täter Informationen über Auftraggeber und Ausschreibungsgewinner von der Website  ted.europa.eu/ ausgelesen. Unter Nutzung der ausgelesenen Daten verfassen die Betrüger im Namen des Auftraggebers eine Aufforderung an die Ausschreibungsgewinner, noch offene Rechnungen zu übermitteln.

mehr lesen
pixabay

Neue Turboabschreibung für Elektrofahrzeuge ab Juli 2025Steuerlicher Rückenwind für E-Mobilität im Betrieb

Die Bundesregierung hat eine neue steuerliche Sonderregelung beschlossen, die Investitionen in rein elektrische Fahrzeuge deutlich attraktiver macht. Seit dem 1. Juli 2025 können Unternehmen 75 Prozent der Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr abschreiben – ein starker Anreiz für alle, die ihre Fahrzeugflotte modernisieren und gleichzeitig Steuern sparen möchten.

mehr lesen
HWK Cottbus

Landgericht Koblenz zum Werklohnanspruch bei Hackerangriff

Zahlt der Kunde den vertraglich vereinbarten Werklohn vermeintlich an einen beauftragten Unternehmer und landet der Betrag fälschlicherweise auf dem Konto eines Hackers, bleibt der Zahlungsanspruch des Unternehmers unter Umständen bestehen. Dies entschied das LG Koblenz mit Urteil vom 26.03.2025 (Az.: 8 O 271/22) im Fall des Beklagten.

mehr lesen
contrastwerkstatt - Fotolia

Infoveranstaltungen zu den Abschlüssen Fach- und BetriebswirtWeiterbildung für Fachkräfte im Business Management

Beruflich erfolgreich sein, im Unternehmen aufsteigen oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen: Mit der Aufstiegsqualifizierung zum kaufmännischen Fachwirt nach Handwerksordnung (HwO) oder zum Betriebswirtstudium (HwO) in Vollzeit oder in Abendkursen ist das möglich. Interessierte aus allen Branchen erfahren bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK) online oder in Präsenzveranstaltungen alles über die Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.

mehr lesen
HWK Cottbus

Angehende Orthopädietechnikerin überzeugt mit Kompetenz100 Prozent: Thea Kuntze wird Lehrling des Monats

Die 20-jährige Thea Kuntze erlernt den Beruf Orthopädietechnik-Mechanikerin. In ihrem Cottbuser Ausbildungsbetrieb, der Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH, überzeugt sie mit herausragenden Ausbildungsleistungen. Die Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk zeichnen sie deshalb als „Lehrling des Monats“ aus.

mehr lesen
HWK Cottbus

Euroregion und Handwerkskammer kooperieren noch enger

Die Euroregion Spree-Neiße-Bober und die Handwerkskammer Cottbus (HWK) haben eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerkes für Grenzinfopunkte (GIP) geschlossen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Zeugnisübergabe an Absolventen im HWK-MeistersaalPrüfungen: Rekordzahl beim „Beruflichen Gymnasium PLUS Handwerk“

Das Projekt „Berufliches Gymnasium PLUS Handwerk“ verbindet Schul- und Wirtschaftswissen. Zwei Teile der Handwerks-Meisterausbildung sind an südbrandenburgischen Oberstufenzentren bereits in den Lehrplan integriert. 

mehr lesen

Online-Infoabend der Handwerkskammer CottbusKarriere planen als Dozent oder Ausbilder im Handwerk

Alle Interessenten, die ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung an die nächste Generation von Handwerkern weitergeben möchten, lädt die Handwerkskammer Cottbus zum Online-Infoabend "Dozent/Ausbilder werden" ein.

mehr lesen
HWK Cottbus

Baubetrieb Vigelahn geht von der Mutter an die Tochter über

Wenn das Unternehmen aus Königs Wusterhausen etwas baut, dann hält es über mehrere Generationen. Im Betrieb selbst ist jetzt die dritte Familiengeneration am Zug.

mehr lesen
HWK Cottbus

Handwerk sichert Ausbau der Strominfrastruktur

Das Calauer Unternehmen Rentsch & Balke Tiefbau GmbH gräbt sich Wochen durch die Stadt Cottbus. Gemeinsam mit anderen Tiefbauunternehmen verlegen sie die Stromleitungen, die durch die Innenstadt führen.

mehr lesen
privat

Cottbuser Betrieb für Qualität, Engagement & Handwerksstolz ausgezeichnetKaDee Friseure erhält HIPE AWARD 2025

Ein starkes Signal für das Friseurhandwerk in Südbrandenburg: Der Cottbuser Salon KaDee Friseure wurde mit dem HIPE AWARD 2025 ausgezeichnet, einem Preis, der Dienstleister in den Bereichen Qualität, Service und Effektivität bewertet.

mehr lesen
Elbe-Elster

Neue Auswahlrunde im Leader-Programm gestartet / Frist bis 30. September 2025Unternehmen können sich um Förderprojekte bewerben

Die Lokale Aktionsgruppe Elbe-Elster (LAG) hat die dritte Auswahlrunde für eine LEADER-Förderung in der EU-Förderperiode 2023-2027 gestartet. Interessenten reichen dazu ihre Projektbewerbung bis zum 30. September 2025 ein. Unterstützt werden Vorhaben von kleineren Unternehmen aus Handwerk, Gewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie und Beherbergung.

mehr lesen
Angelo_Giordarno

EOX: Neues Merkblatt der SBB Sonderabfallgesellschaft

EOX (extrahierbare organisch gebundene Halogene) ist ein Summenparameter, der die Gesamtmenge an organisch gebundenen Halogenen wie Chlor, Brom und Iod (außer Fluor) in Proben misst. Die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH hat dazu ein neues Merkblatt veröffentlicht.

mehr lesen
HWK Cottbus

Entdecken Sie unsere Auslandspraktika für Auszubildende!

Nach Kreta sind im November noch 2 Plätze frei. Nutzen Sie die Chance, Ihre Auszubildenden für gute Leistungen auszuzeichnen oder die Attraktivität Ihres Unternehmens bei zukünftigen Bewerbern zu steigern.

mehr lesen

STAR*PARADE 2025: Bühne frei für Handwerksideen aus der Lausitz

Eine hervorragende Gelegenheit für Gründerinnen und Gründer, Innovationskraft sichtbar zu machen und neue Wege aufzuzeigen. Ganz gleich, ob es sich um eine Neugründung, eine Nachfolge oder eine innovative Neuausrichtung handelt – wichtig ist, dass die Idee in der Lausitz verankert ist.

mehr lesen

Geld für sicheres Arbeiten: BG BAU erweitert Förderprogramm

Staubabscheider, Steintrenner, Exoskelette und ein Arbeitsschutzset zum staubarmen Kehren und Reinigen: Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat zum 1. Juli vier neue Arbeitsschutzprämien in ihren Fördermittelkatalog aufgenommen.

mehr lesen
HWK Cottbus

73. Ordentliche Vollversammlung

Die 73. Ordentliche Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus fand am Donnerstag, 17. Juli, im Meistersaal der Kammer statt. Präsidentin Corina Reifenstein begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes.

mehr lesen
HWK Cottbus

Handwerkskammer Cottbus berät zu Chancen im Handwerk Mit einer Lehrstelle in die Sommerferien

Schulabgänger, die noch keinen Plan haben, wie ihr Leben nach den Ferien weitergeht, können sich auch in der schulfreien Zeit bei der Handwerkskammer Cottbus melden. Die passgenauen Besetzer beraten zu freien Lehrstellen und Praktika im Handwerk. Für nahezu jeden Beruf gibt es noch freie Plätze. Darüber hinaus werden Bewerbungsmappen gecheckt und die Voraussetzungen für verschiedene Berufe geprüft.

mehr lesen
HWK Cottbus

FCE-Fußballer geben Auskunft im HWK-MeistersaalHandwerk und Fußball haben viel gemeinsam

Fußballer vom FC Energie Cottbus konnten Fans im Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus (HWK) kennenlernen. In einer lockeren Runde beantworteten die Sportler viele Fragen. Im Tischkicker-Duell ging es 1 gegen 1. Darüber hinaus standen die HWK-Berater für alle Fragen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

mehr lesen

Bundesweit einmalige Einrichtung gegründetStartschuss für Schornsteinfegermuseum

In Velten (Oberhavel) hat der Gründungsakt des Schornsteinfegermuseums stattgefunden. Der Museumsstandort auf dem Gelände der 1872 gegründeten und bis 2017 produzierenden Ofenfa­brik A. Schmidt, Lehmann & Co beherbergt derzeit das 1905 gegründete Ofen- und Keramikmuseum und das 2015 eröffnete Hedwig Bollhagen Museum. Mit dem ersten deutschen Schornsteinfegermuseum kommt künftig ein drittes Museum hinzu. 

mehr lesen
Simon Kadula/Shutterstock

Beginn der MitteilungspflichtFrist 31. Juli: So melden Sie Ihr Kassensystem dem Finanzamt

Die Übergangsfrist zur Meldung elektronischer Kassensysteme endet am 31. Juli 2025. Handwerksbetriebe sollten jetzt prüfen, ob alle Bestandskassen inklusive TSE-Details ans Finanzamt gemeldet sind.

mehr lesen
GaudiLab/shutterstock

Kontaktmesse am 14. Oktober 2025 / Machen Sie mit!Rekrutieren Sie Personal von der TH Wildau

Die Firmenkontaktmesse THCONNECT der TH Wildau ist einer der größten Zukunftsmessen für Jobs und Karriere im Land Brandenburg. Gewinnen Sie Absolventen und Studierende für Ihr Unternehmen oder lernen Sie, diese durch die Vergabe von Praktika, Beleg- und Abschlussarbeiten näher kennen.

mehr lesen
Dirk Enters / Berlin

AMS Alteno GmbH gewinnt LandespreisLuckauer Handwerksbetrieb holt Innovationspreis

Die AMS Alteno GmbH (Luckau) hat den Brandenburger Innovationspreis 2025 gewonnen. Mit dem WFS Clearwater Lift präsentiert der Handwerksbetrieb eine bundesweit und europaweit einzigartige Bootshebeanlage mit Klarwasserhydraulik. Die Innovation aus der Niederlausitz setzt neue Maßstäbe im Umwelt- und Gewässerschutz, da sie vollständig auf umweltschädliches Hydrauliköl verzichtet.

mehr lesen
HWK Cottbus

Seit 100 Jahren im Stahl: Die Erfolgsgeschichte der Metallbau Jurisch & Junior

Seit einem Jahrhundert prägt die Firma Metallbau Jurisch & Junior die Metallbranche in der Region. Gegründet am 1. Juli 1925 von Artur Jurisch, begann das Unternehmen als Schmiedewerkstatt für Hufbeschlag, Wagenbau und landwirtschaftliche Reparaturen. 

mehr lesen
Foto Goethe

Familiengeschichte der Bau- und Möbeltischlerei BialasEin Jahrhundert Handwerkskunst

Seit einem Jahrhundert prägt die Bau- und Möbeltischlerei Bialas die Handwerkslandschaft in Cottbus. Gegründet im Jahr 1925 von Tischlermeister Max Bialas, ist das Unternehmen ein echtes Familienunternehmen, das über Generationen hinweg mit Leidenschaft, Tradition und handwerklicher Meisterschaft geleitet wird.

mehr lesen
HWK Cottbus

Fliesenleger-Azubis holten den ersten Platz in Berlin und BrandenburgGroßräschen gewinnt Wettkampf der Lehrbauhöfe

So sehen Sieger aus ... den ersten Platz belegte das "Team Lehrbauhof Großräschen" beim Brandenburger-Berliner Fliesenlegertag 2025! Johann Welk und Aivijus Baltrusaitis waren mit ihrem Ausbilder Andreas Winzer vor Ort beim Wettkampf der Lehrbauhöfe im Stadion von Union Berlin. Superleistung!

mehr lesen
zwei helden GmbH

Einsicht bis 3. August 2025Beteiligung der Öffentlichkeit für die Umweltprüfung zum Net Zero Valley Lausitz

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg und das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz arbeiten daran, die Lausitz als möglicherweise erstes „Net Zero Valley“ Deutschlands bzw. der EU auszuweisen.

mehr lesen

Berufsorientierung beginnt in der Schule – wir unterstützen Sie dabei. Lehrer als Schlüsselakteure der Berufsorientierung – Jetzt zur Online-Infoveranstaltung für Lehrer anmelden!

Als Lehrkraft sind Sie eine zentrale Schnittstelle bei der Suche nach Praktikumsplätzen und der Begleitung junger Menschen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. Deshalb laden wir Sie herzlich zur Online Infoveranstaltung ein.

mehr lesen
Erwin Wodicka - Fotolia

Präsidentin Corina Reifenstein: „Wir brauchen diese Entlastung!“Stromsteuer: HWK Cottbus setzt auf Bundestagsabgeordnete

Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die versprochene Stromsteuersenkung nun doch nicht für alle Betriebe umzusetzen, appelliert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) an die Lausitzer Bundestagsabgeordneten. „Wir brauchen die Entlastung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Stromsteuer muss für alle energieintensiven Betriebe und Unternehmen, auch im Handwerk, gesenkt und die Netzentgelte fair ausgestaltet werden“, sagt HWK-Präsidentin Corina Reifenstein.

mehr lesen
HWK Cottbus

Wirtschaft und Partner mit neuem Angebot, einfache Suche und müheloses HandlingZentrale Onlineplattform für Lausitzer Praktikumsplätze gestartet

Praktika sind für viele Jugendliche der erste Schritt in die Berufswelt. Rund die Hälfte aller Schüler findet ihren Beruf und das spätere Ausbildungsunternehmen über ein Prakti-kum. In der Lausitz wird dieser Weg jetzt noch einfacher.

mehr lesen
pixabay

Erhöhung in zwei SchrittenMindestlohn soll bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen

Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vom Freitag, 27. Juni 2025, vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden.

mehr lesen
pixabay

Versprechen aus Koalitionsvertrag vorerst nicht eingelöstStromsteuer: Doch keine Entlastung für das gesamte Handwerk

Die Bundesregierung bricht ihr im Koalitionsvertrag gegebenes Versprechen, die Stromsteuer für alle Betriebe zu senken. Das Handwerk, das mit der Entlastung gerechnet hatte, reagiert enttäuscht.

mehr lesen
Oldtimer Akademie Cottbus

Fachsimpeln und die Landschaft genießen - "Alte Spreewald Gurken" trotzen hohen Temperaturen9. „Alte Spreewald Gurken“ Ausfahrt begeistert mit Vorkriegshistorie

Für Oldtimer Fans der Region fand am 14. Juni die neunte touristische “Alte Spreewald Gurken” Oldtimer Ausfahrt statt. 85 historische Fahrzeuge trotzten der hohen Temperaturen im Juni und bewältigen eine imposante Strecke auf Spreewälder Alleen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft vergibt SiegelSieben Lausitzer Schulen für hervorragende berufliche Orientierung geehrt

Sieben weiterführende Schulen aus Südbrandenburg wurden in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Berufswahl-SIEGEL 2025–2029 geehrt. Damit würdigte das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V.  zusammen mit seinen Mitgliedern die hervorragende berufliche Orientierung der Bildungseinrichtungen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Gelungener Austausch mit Perspektive: Inklusives Frühstück bringt Arbeitgeber und Bewerber zusammen

 Inklusion beginnt mit Begegnung – und wird zur Stärke für Unternehmen.

mehr lesen
praktikum-lausitz.de

Wirtschaft stellt zentrale Plattform für Schüler, Betriebe und Lehrkräfte vorNeues Angebot: „Finde Dein Praktikum in der Lausitz“

Mehr als 350 Schüler haben in den Sommerferien 2024 ein Praktikum in Lausitzer Unternehmen absolviert. Vermittelt wurden sie über die Aktionsplattform „Praktikumswochen“. Dieses erfolgreiche Modell wurde weiterentwickelt. Die neue „Praktikumsplattform Lausitz“ ist künftig ganzjährig erreichbar und wird zur zentralen Anlaufstelle für Schüler, Betriebe und Lehrkräfte.

mehr lesen
Benjamin Kühn

Anlagenmechaniker ist Gewinn für den Flughafen BERLehrling des Monats Juni: Daniel Domke – der Allrounder für Großprojekte

Daniel Domke verkürzt aufgrund hervorragender Leistungen seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker um ein halbes Jahr. Die Handwerkskammer Cottbus und das Versorgungswerk zeichneten ihn dafür am Flughafen BER als „Lehrling des Monats“ aus.

mehr lesen
Rawpixel.com / shutterstock

Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten im FokusAgentur für Arbeit Cottbus: Mehr Online-Dienste, weniger E-Mail

Ab dem 1. Juli 2025 wird die Agentur für Arbeit Cottbus und auch alle Arbeitsagenturen bundesweit den E-Mail-Kanal einstellen. Die bisherigen Geschäftsstellenpostfächer der Agenturen für Arbeit (z.B. cottbus@arbeitsagentur.de) werden ab sofort deaktiviert. Das teilte die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung mit.

mehr lesen
Kzenon - Fotolia

Auch Brandenburg packt die Bauordnung anBau-Turbo: Wohnungsbau mit neuen Regeln

Mit vereinfachten Genehmigungsverfahren und Änderungen im Baugesetzbuch will die Bundesregierung mehr Tempo in den Wohnungsbau bringen – ein entscheidender Schritt gegen Wohnraummangel und hohe Baukosten. Der Landtag in Brandenburg beschloss einen Antrag, der Bauen vereinfachen soll. Bis Ende des Jahres soll die neue Bauordnung verabschiedet werden.

mehr lesen
Sergej Toporkov - Fotolia

HWK Cottbus ist Teil des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks (IEEKN) Handwerkskammer-Netzwerk startet in zweite Phase

Nach dem erfolgreichen Auftakt geht das Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk (IEEKN) der Handwerkskammern im Juni 2025 in die nächste Runde. Ziel ist es, gemeinsam den Energieverbrauch zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk weiter voranzubringen.

mehr lesen
Zukunftspreis Brandenburg GbR

Finalisten stehen für die Breite der brandenburgischen Wirtschaft Sechs Unternehmen für den Zukunftspreis 2025 nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Sechs davon wurden von der Hauptjury für das Finale am 21. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert.

mehr lesen
Dmitry Kalinovsky / shutterstock

Neue Wertgrenzen fürs Land Brandenburg in KraftVergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand ab sofort vereinfacht

Für die freihändige Vergabe von Bauleistungen wurde die Wertgrenze von 100.000 Euro auf 1.000.000 Euro angehoben. Für die Beauftragung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen ohne Vergabeverfahren (Direktauftrag) gilt ab sofort eine Obergrenze von 100.000 Euro. Damit wurde eine Forderung aus dem Handwerk erfüllt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Datenbank: Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege

Die online-Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege” wurde entwickelt, um einen Pool von Handwerksunternehmen zu schaffen, die über ihre handwerksrechtliche Zulassung hinaus in besonderer Weise für die Restaurierung und Denkmalpflege ausgewiesen sind.

mehr lesen
Globalphotogroup_shutterstock

Heizungstausch: Weiteres Geld für BEG-Förderung

Für den Austausch fossiler Heizungen gibt es trotz der geplanten Abschaffung des Heizungsgesetzes frisches Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – das Finanzministerium hat zusätzliche rund 914 Millionen Euro genehmigt, wie das Onlineportal Haufe schreibt.

mehr lesen
pixabay

Montag, 23. Juni 2025 via MS TeamsInfoveranstaltung zu Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan

Sie haben Interesse an der Besetzung offener Stellen mit Fach- und qualifizierten Arbeitskräften aus Kolumbien oder Usbekistan? Mit dem BMWE geförderten Projekt „Future International Talents for German Climate Businesses“ bieten wir Ihnen hierfür eine Möglichkeit, mit der wir auch eine enge Begleitung und Unterstützung während des gesamten Einwanderungs- und Integrationsprozesses sicherstellen. 

mehr lesen
AMH Online

Steuerliches Investitionssofortprogramm mit Gespür für Wirtschaft

Mit dem Kabinettsbeschluss des steuerlichen Investitionssofortprogramms sendet die Regierung das klare Signal, Wachstum fördern zu wollen, statt Steuern zu erhöhen, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.

mehr lesen
goodluz / shutterstock

Pflichtteil im Erbrecht: Was Handwerksbetriebe der HWK Cottbus wissen sollten

Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht stellt eine bedeutende Herausforderung für Handwerksbetriebe dar, insbesondere wenn es um die Unternehmensnachfolge geht. Selbst wenn nahe Angehörige durch ein Testament enterbt werden, haben sie Anspruch auf einen Pflichtteil des Nachlasses. Dieser Anspruch kann erhebliche finanzielle Belastungen für den Betrieb mit sich bringen und im schlimmsten Fall dessen Fortbestand gefährden.

mehr lesen
Pressestelle Kreisverwaltung/ Andreas Franke

Bis zum Ende August bewerbenFür Unternehmen: Der neue Preis „EE-Wert“ würdigt nachhaltige Innovationen in Elbe-Elster

Elbe-Elster setzt ein Zeichen für die Zukunft! Mit dem neu ins Leben gerufenen Preis für nachhaltiges Wirken in Elbe-Elster - „EE-Wert“ - bietet Landrat Christian Jaschinski eine Bühne für Projekte und Initiativen, die die Region nachhaltig voranbringen. Das Ziel: innovative Ideen zu fördern, die ressourcenschonend, wirtschaftlich tragfähig, sozial verträglich und ökologisch sinnvoll sind.

mehr lesen
Antranias

Online-Veranstaltung am 27. Juni, 9:30 bis 12:30 UhrKassenführung: Auslaufen der Übergangsregelung zur elektronischen Meldeverpflichtung

Zum 31. Juli 2025 läuft die Übergangsregelung zur Mitteilung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 KassenSichV (“Kassen”) aus. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)  unterstützt mit kostenloser Online-Veranstaltung die Handwerksbetriebe.

mehr lesen
Franck-Boston_shutterstock

Was der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Brüssel tutEnergieeffizienz im Handwerk und EU-Politik

Interview der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) mit Katrin Lützenkirchen, Referatsleiterin für Umwelt- und Klimapolitik, ZDH Brüssel

mehr lesen

Prüfung der Einhaltung der Meisterpflicht in der Mehrzahl der Fälle wurde kein Handwerksmeister im Betrieb angetroffenAktionstag Barbershops - Kontrolle im Kammerbezirk Cottbus

Am 21. Mai 2025 bekamen 17 Barbershops im Kammerbezirk Cottbus unangemeldeten Besuch. Die Ordnungsämter der Stadt Cottbus und der Landkreise kontrollierten an einem gemeinsamen Aktionstag mehrere Betriebe.

mehr lesen

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit einer Investitionssumme ab 200.000 Euro.Richtlinie Speicher für Brandenburg mit verbesserten Konditionen

Neben Wärme-, Druckluft- und Wasserstoffspeichern werden jetzt auch Stromspeicher in Kombination mit Anlagen zur Energieerzeugung gefördert. Das häufigste Beispiel ist ein Batteriespeicher mit zugehörigen Photovoltaik-Anlagen

mehr lesen

Diese Karte bietet detaillierte Informationen darüber, welche Gebiete bei extremen Regenereignissen besonders gefährdet sind. Sie zeigt auf, in welchen Bereichen sich Wasser sammelt und welche Infrastrukturen potenziell betroffen sein könnten.Landesweite Starkregen-Gefahrenkarte für Brandenburg und Berlin veröffentlicht

Neben Wärme-, Druckluft- und Wasserstoffspeichern werden jetzt auch Stromspeicher in Kombination mit Anlagen zur Energieerzeugung gefördert. Das häufigste Beispiel ist ein Batteriespeicher mit zugehörigen Photovoltaik-Anlagen

mehr lesen
HWK Cottbus

Gefragtes Angebot der Handwerkskammer CottbusPflasterbau Haschke besteht erfolgreich den Nachhaltigkeitscheck

Pflasterbau Haschke, unter der Leitung von Straßenbauermeister Marko Haschke, hat erfolgreich den Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer Cottbus bestanden. Dieses kostenfreie Angebot orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und fördert eine zukunftsorientierte Unternehmensführung in den Bereichen Bildung, Energie, Umwelt und ressourcenschonendes Leben.

mehr lesen
HWK Cottbus

Ein lebendiger Treffpunkt für Schüler, Eltern, Schulen und Unternehmen – und Ihr Betrieb sollte dabei sein!Jetzt Aussteller werden – IBOB-Messe 2025 bietet Chance zur Nachwuchsgewinnung

Ein lebendiger Treffpunkt für Schüler, Eltern, Schulen und Unternehmen – und Ihr Betrieb sollte dabei sein!

mehr lesen

Mehr Wohnraum für Azubis dringend notwendigKammern fordern Landesförderung für bezahlbares Wohnen für Auszubildende

Gemeinsame Umfrage der brandenburgischen HWKs und IHKs belegt den Mangel an Wohnheimplätzen, die zu dieser Forderung führen.

mehr lesen

Sylke Radke führt kommissarisch die Cottbuser HandwerkskammerVollversammlung wählt neue Hauptgeschäftsführung

Die Mitglieder der Vollversammlung Cottbus haben am 8. Mai Sylke Radke kommissarisch zur neuen Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Cottbus ernannt.

mehr lesen
geralt_pixabay

BAG zur Probezeit bei befristeten Arbeitsverhältnissen

Die Länge einer vereinbarten Probezeit, die der Gesamtdauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 05.12.2024 (Az.: 2 AZR 275/23).

mehr lesen

Recruitingprojekte und UnterstützungInternationale Fachkräfte und Auszubildende für den Mittelstand

Brandenburger Unternehmen stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Rekrutierung internationaler Fachkräfte und Auszubildender geht. Wo finde ich passende Talente? Wie spreche ich sie an? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Wer kann mich unterstützen?

mehr lesen
HWK Cottbus

Barrierefreie Internetseiten ab 28. Juni Pflicht

Ab 28. Juni 2025 sind elektronische Dienstleistungen die über eine Webseite angeboten werden, z. B. ein Webshop oder die Kontaktaufnahme für ein Kundengespräch barrierefrei zu gestalten. Hierunter fallen Onlineshops, Apps und E-Commerce Anbieter, wenn sich ihre Angebote direkt an Endverbraucher richten (B2C). Das könnten auch Terminbuchungsmasken bei Friseuren sein.

mehr lesen
Simon Kadula/Shutterstock

Was müssen Betriebe umsetzen?Kassenführung – Mitteilungsverpflichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)

Zur Erinnerung: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte mit Schreiben vom 28. Juni 2024 (Az. IV D 2 - S 0316-a/19/10011 :009 – Bundesfinanzministerium - Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)) mitgeteilt, dass nunmehr eine elektronische Übermittlungsmöglichkeit mittels „Mein ELSTER“ und die ERiC- Schnittstelle ab dem 1. Januar 2025 zur Verfügung steht.

mehr lesen
Vereshchagin-Dmitry_shutterstock

Jetzt mitmachen Umfrage zu Kosten und Aufwand des Kassengesetzes

Die Politik plant, in Zukunft eine Registrierkassenpflicht für Betriebe mit mehr als 100.000 Euro Jahresumsatz einzuführen. Bevor es so weit ist, sollen die tatsächlichen Kosten und der Aufwand rund um die Kassenführung genau unter die Lupe genommen werden. Und hier kommen Sie ins Spiel!

mehr lesen
Fotoagentur Veit Rösler

Einschränkungen für UnternehmenÜberschwemmungsgebiete Mittlere Spree verbindlich

Die Überschwemmungsgebiete der Mittleren Spree mit Nordumfluter, Südumfluter und Dahme-Umflut-Kanal wurden im Amtblatt veröffentlicht. Damit gelten sie als verbindlich festgelegt. Auf Seite 287 finden Sie die Karte dazu.

mehr lesen
industryviews / shutterstock

Befristete Erhöhung der Wertgrenzen für die Beschaffung von Bauleistungen

Die Wertgrenzen für die Vergabe von Bauleistungen mittels Freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden befristet bis zum 31.12.2025 angehoben.

mehr lesen
visivastudio_shutterstock

Finale Bestätigung steht noch ausMaler und Lackierer mit neuem Tarifvertrag

Nach langen und schwierigen Verhandlungen steht der neue Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk. Ab April 2025 sollen die Löhne steigen – auch eine Ost-West-Angleichung soll kommen. Die finale Bestätigung steht noch aus, wie die Deutsche Handwerkszeitung schreibt.

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Alle Programme im Überblick / Kompakt und übersichtlichBAFA-Förderkompass 2025 ist da

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat den Förderkompass 2025 veröffentlicht. Er bietet eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Förderprogramme des BAFA.

mehr lesen
BMI

Digitale Lichtbilder bei zertifizierten Cottbuser Fotografen

Ab dem 1. Mai 2025 müssen bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen sowie Aufenthaltstiteln digitale Lichtbilder verwendet werden (wir berichteten). Der Fachbereich Bürgerservice und die Cottbuser Fotostudios schaffen derzeit die technischen Voraussetzungen zur direkten Übertragung der digitalen Lichtbilder von den zertifizierten Fotografen zur Stadtverwaltung, wie die Pressestelle mitteilt.

mehr lesen
HWK Cottbus

Änderung der Ausbildungsvergütung im Elektrotechniker-Handwerk

Aus gegebenem Anlass informieren wir Sie über die Anhebung der Ausbildungsvergütungen im Elektrotechniker-Handwerk zum 1. September 2025 und zum 1. September 2026. Folgende Änderungen sind bei neuen bzw. bereits bestehenden Ausbildungsverträgen für alle Betriebe des Elektro- und Informationstechnischen Handwerk zu beachten:

mehr lesen
Marco2811 - Fotolia

Checkliste zur Anerkennung gleichwertiger Verfahren des hydraulischen Abgleichs

Seit 1. Oktober 2024 sind gem. § 60 c Abs. 3 GEG alternativ zum Verfahren B der ZVSHK-VdZ-VDMA-Fachregel gleichwertige Verfahren des hydraulischen Abgleichs zulässig. Diese neue Vorgabe bietet die Möglichkeit, durch Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.

mehr lesen
Visualisierung: Woerner Traxler Richter / Staab-Architekten

Medizinische Universität Lausitz (MUL-CT): Regionale Wirtschaft möchte mitbauen

Statement: „Wir begrüßen sehr, dass es jetzt mit einer großen Geschwindigkeit beim Bauprojekt vorangeht. Aus Sicht der IHK Cottbus und Handwerkskammer Cottbus muss die regionale Wirtschaft bei den Neubauten für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem unbedingt mit ins Boot. Dazu sind wir im Gespräch mit der Universitätsleitung“, sagt André Fritsche, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nach dem Votum der Strukturwandelwerkstätten für das gewaltige Investitionsvorhaben.

mehr lesen
Dmitry Kalinovsky / shutterstock

Öffentliche Hand künftig mit mehr SpielraumLand hebt Vergabegrenzen auf 100.000 Euro an

Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sollen künftig bis zu einem geschätzten Auftragswert von 100.000 Euro ohne Umsatzsteuer direkt beauftragt werden können. Das ist ein Ergebnis vom Sonderuasschuss Bürokratieabbau des Landtages Brandenburg.

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Änderung der Ausbildungsvergütung im Bäcker- und Konditoren-Handwerk

Aus gegebenem Anlass informieren wir Sie über die Anhebung der Ausbildungsvergütungen im Bäcker- und Konditoren-Handwerk zum 1.März 2025 und zum 1. März 2026.

mehr lesen
Apple Eyes Studio_shutterstock

Ein immer komplexer & lukrativer werdendes GeschäftsfeldUnfallschadensabwicklung und Unfallschadensanalyse in der KFZ-Branche

Wir rüsten Sie für ein immer komplexer & lukrativer werdendes Geschäftsfeld - die Unfallschadensabwicklung 

mehr lesen
Jack Frog / shutterstock

Kompetenzen erweitern / Geschäftsmodell zukunftssicher gestaltenFörderung für Solo-Selbstständige

Sie sind selbstständig tätig? Sie wollen sich selbst weiter qualifizieren und dabei finanziell unterstützt werden? Das ist für Solo-Selbstständige mit maximal einem Vollzeitäquivalent mit dem KOMPASS-Förderprogramm (Kompakte Hilfe für Soloselbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds möglich.

mehr lesen
chesco

Handwerkskammer Cottbus startet mit neuen SeminarenHandwerk: Kosten senken mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet dem Handwerk zahlreiche Chancen, Prozesse effizienter zu gestalten, die Qualität zu steigern und Innovationen voranzutreiben. Betriebe, die KI-Technologien nutzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, gezielter auf Kundenbedürfnisse eingehen und nachhaltiger wirtschaften. Ein Beispiel ist der Gubener Diplom-Ingenieur Steffen Schulz, der KI erfolgreich für sein Marketing einsetzt.

mehr lesen
¿ Ralf Kleemann

BAG zur Jobsuche-Verpflichtung eines gekündigten freigestellten Arbeitnehmers Neues Urteil vom Bundesarbeitsgericht

Ein Arbeitgeber kann einem für den Lauf der Kündigungsfrist freigestellten Mitarbeiter nicht in jedem Fall die Vergütung versagen, weil dieser nicht auf Jobsuche geht. Das urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer aktuellen Entscheidung vom 12. Februar 2025 (Az.: 5 AZR 127/24).

mehr lesen
Marina Lohrbach / fotolia by Adobe

Neue Zertifizierungspflichten: Was Sie wissen müssenWichtige Änderungen beim Netzanschluss von Erzeugungsanlagen

Am 1. Februar 2025 sind wichtige Änderungen in Kraft getreten, die den Nachweis von ZEREZ-Zertifikaten für bestimmte Erzeugungsanlagen erfordern. Das Zentrale Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) wird zur zentralen Plattform für die Registrierung dieser Zertifikate.

mehr lesen
Logtnest_shutterstock

Neue Broschüre der Berufsgenossenschaft BG BauUmgang mit Asbest beim Bauen im Bestand

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine neue Broschüre zum Thema „Asbest beim Bauen im Bestand: Leitfaden für handwerksnahe Tätigkeiten“ veröffentlicht.

mehr lesen
Pixabay

Kostenfreier Support für Betriebssystem endetWindows 10: Experten mahnen zum Umstieg

Der kostenfreie Support für das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Rechner werden damit anfälliger für Cyberangriffe, da neue Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Experten mahnen zum Umstieg auf eine neue Software. Alternativ kann man auf einen kostenpflichten Support umsteigen.

mehr lesen
HWK Cottbus

Neue Studie vorgestellt Berufsausbildung bietet größten Schutz vor Arbeitslosigkeit

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind in den letzten zehn Jahren immer seltener arbeitslos geworden, verglichen mit Hoch- oder Geringqualifizierten. Auch die Gehälter haben sich zuletzt besser entwickelt als bei Hochqualifizierten. Eine abgeschlossene Berufsausbildung erweist sich somit als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

mehr lesen
HWK Cottbus

Innungen im Kammerbezirk CottbusDie Basisorganisation des Handwerks

Die Innungen bilden den freiwilligen Zusammenschluss selbstständiger Handwerker eines Berufes bzw. einer Branche in einem bestimmten Territorium. In den drei Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk Cottbus sind insgesamt 36 Innungen organisiert.

mehr lesen
pixabay

Alle Infos zum FörderprogrammStart der neuen Richtlinie "Nachhaltigkeit in KMU"

Die neue Richtlinie zur Stärkung eines nachhaltigen Wasser- und Stoffstrommanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (EFRE-Richtlinie Nachhaltigkeit in KMU) ist zum 24. Januar 2025 in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 30. Juni 2027.

mehr lesen

Künftig Vertretung durch angestellte MeisterBundestag erleichtert Vertretungsregelung bei Schornsteinfegern

Strenge Vertretungsregeln bei der Feuerstättenschau machen frei werdende Kehrbezirke für Schornsteinfeger zunehmend unattraktiv. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bundestag nun eine Anpassung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes verabschiedet. Das soll sich ändern, wie die Deutsche Handwerkszeitung schreibt.

mehr lesen
geralt_pixabay

Bleiben Sie mit uns informiertArbeitsrecht: Hier erfahren Sie die aktuellen Änderungen

Neues Jahr, neue Regelungen. Da sich kein Jahreswechsel ohne gesetzliche Veränderungen vollzieht, haben wir einige wichtige im Bereich des Arbeitsrechts zusammengefasst. 

mehr lesen
mavo_shutterstock

E-Rechnungen lesen: Bund bietet eine kostenlose Software

Ein kostenfreies Softwaretool für Unternehmen und Selbstständige zum Lesbarmachen von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) gibt es ab sofort im Elster-Portal, wie das Deutsche Handwerksblatt schreibt.

mehr lesen

Zuweisungspraxis bei mineralischen Abfällen ändert sich zum 1. Juli 2025

Die Vorgabe der Behandlung von gefährlichen mineralischen Abfällen vor einer Deponierung ist nach Berlin jetzt auch für das Land Brandenburg geplant. Zum 1. Juli 2025 soll sie in Kraft treten.  Dazu wird das Brandenburger Umweltministerium demnächst einen Erlass veröffentlichen, wie die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH mitteilt.

mehr lesen