Meisterschule, Beratung, Ausbildung, Weiterbildung

Karussell-Element







Dein Weg ins Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


News

Steuerentlastung auch für Handwerksbetriebe

Die neue Bundesregierung hat damit begonnen, ihre angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft umzusetzen. Als Erstes soll der sogenannte . Investitionsbooster verwirklicht werden, mit dem die deutsche Wirtschaft um 17 Milliarden Euro im Jahr entlastet werden soll.


Konzern feiert Richtfest / Stärkung des Cottbuser StandortesHandwerk baut an "Supergarage" der Deutschen Bahn mit

Neues Zuhause für Instandhaltungsfahrzeuge: Die Deutsche Bahn (DB) stärkt mit einer neuen Wartungs- und Abstellhalle den Cottbuser Standort. Am Dienstag, 5. August, wurde Richtfest gefeiert. Am Bau sind auch drei Lausitzer Handwerksbetriebe beteiligt.

Änderung der Ausbildungsvergütung im Kfz-Handwerk

Die Ausbildungsvergütung im Kraftfahrzeughandwerk wird rückwirkend zum ab 1. Juli 2025 und zum 1. August 2026 angehoben. Dies betrifft die Ausbildungsberufe Kfz-Mechatroniker, Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik, Fahrzeuglackierer, Automobilkaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Fachkraft für Lagerlogistik.

Handwerk teilweise entlastetHärteres Vorgehen gegen Schwarzarbeit

Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Geldwäsche beschlossen. Mit dem "Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung" sollen insbesondere Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios stärker in den Fokus der Finanzkontrolle rücken.

 



Bildungsangebote

Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Meisterausbildung im Handwerk

Maler und Lackierer Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Fleischer Meisterschule - Meisterausbildung Freitagnachmittag & Samstag

Schulung von Gerüstnutzern zur Prüfung und Inaugenscheinnahme von Gerüsten

Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

Sachkundelehrgang TRGS 519

Erwerb der Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader (Kombikurs)



Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber

Dozent/in für die Fortbildung "Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)" in Cottbus

Ausbildungsplatz: Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement in Großräschen (m/w/d)

Stellenangebot: Projektleiter Nachfolgezentrale Brandenburg (m/w/d)

Stellenangebot: Sachbearbeiter für Fördermittel (m/w/d)

Stellenangebot: Beauftragter (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Stellenangebot: Projektmitarbeiter "Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen" (m/w/d)

Stellenangebot: Ausbilder Zimmerer (m/w/d) in Großräschen

Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement





Rawpixel.com - stock.adobe.com

Das Deutsche Handwerksblatt digital lesen

Mit wenigen Klicks kommt die elektronische Ausgabe direkt auf Ihren Bildschirm - egal wo Sie sind, egal auf welchem Gerät. Auch digital sieht die Zeitung wie gedruckt aus. Videos, Podcast und weitere Zusatzinformationen ergänzen die Artikel.   Hier geht es zur Registrierung.



Die Lausitz
Krasse Gegend

Willkommen bei der Kampagne für den Strukturwandel in der Lausitz. Zur Umsetzung stehen zirka 10 Milliarden Euro in Brandenburg für den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung.

Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ macht den Aufbruch und dynamischen Wandel der Lausitz nach innen und außen sichtbar. Bis 2038 wird sich das Revier im Osten grundlegend verändern. Doch zunächst: Wofür steht eigentlich dieses „krass“ in „Die Lausitz. Krasse Gegend“?



Das erfahren Sie  hier.