E Auto,E-Auto,Elektrischer Auto,Hybrid,Aufladesäule,Ladesäule;Hochvolt,Toyota Prius wird an einer Ladestation aufgeladen
Matej-Kastelic_shutterstock

Die Stufe 2 unserer Hochvolt Fortbildung beinhaltet auch die Stufe 1Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Ziel des Seminars ist die Befähigung o.g. Fachleute zum sicheren Arbeiten an HV-KFZ entsprechend gesetzlicher Forderungen unter Beachtung von Gefährdungsanalysen. Nach erfolgreichen Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt: HV-eigensichere Systeme spannungsfrei zu schalten, selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen (nach Herstellervorgaben) und andere Mitarbeiter zu unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen. Rechtliche Grundlagen: BGV A 3/ VDE 0105- 100/ VDE 1000- Teil 10

 

Wann findet die Weiterbildung statt?

Termin(e) Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme | Anmeldung

Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Garantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.

 



Zielgruppe für die Weiterbildung "Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme"

Gesellen, Servicetechniker u. Meister der KFZ/Karosseriebau- Branche mit elektrischen Vorkenntnissen.

 



Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme"?

Handlungsfelder
  • Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und Systemen -Fachsprache/Begriffsdefinitionen HV-Konzepte KFZ Technik
  • Gefahren von elektrischem Strom, Maßnahmen der Ersten Hilfe, Einleiten von   Schutzmaßnahmen und Anforderungen
  • Gefährdungsanalyse/Verantwortlichkeiten/ Prüfungen



Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?

Die Gesamtkosten für die Fortbildung zum Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme, belaufen sich auf 469,- Euro. Der Lehrgang dauert 16 Unterrichtsstunden.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet die Weiterbildung statt?

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus.



 



Johannes Mattner HWK Cottbus

Johannes Mattner

Berater

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de
Whatsapp

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398