Suchergebnisse

Ergebnisse 181 - 200 von 701; Seite 10 von 36. (0.037 Sekunden)

Corona-Arbeitsschutzverordnung bis 30. April 2021 verlängert Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde vom Bundeskabinett bis einschließlich 30. April 2021 verlängert. Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde vom Bundeskabinett bis einschließlich 30. April 2021 verlängert

Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung

zuletzt geändert am 28.07.2021 15:57

Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung Das Kabinett hat heute die Zweite SARS-CoV-2-Umgangsverordnung beschlossen. Damit werden die aktuell bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen... Corona-Schutzmaßnahmen in Brandenburg im Grundsatz fortgeführt. Neuerungen gibt

Kammern wollen Prüfung der Corona-Regelungen für körpernahe Dienstleister Ungeimpfte und nicht-genesene Personen müssen in Niedersachsen nicht mehr auf Friseur und Fußpflege verzichten. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die 2G-plus-Regel für Friseurbesuche und weitere

Urteil zur Anpassung der Gewerbemiete während des Corona-Lockdowns Bundesgerichtshof (BGH) lehnt... der Bundesgerichtshof (BGH), dass Geschäfte, die im Corona-Lockdown 2020 anlässlich einer staatlichen... der Bundesgerichtshof (BGH), dass Geschäfte, die im Corona-Lockdown 2020 anlässlich einer staatlichen

Corona: Laufzeit von gewährten Stundungen und mögliche Anschlussstundungen prüfen Die von der Finanzverwaltung zu Beginn der Corona-Pandemie gewährten Stundungen, bei denen der Antrag keine Angaben... der Corona-Pandemie gewährten Stundungen, bei denen der Antrag keine Angaben zur Stundungsdauer

Corona sorgt im Handwerk für Abschwächung der Konjunktur Betriebe blicken so besorgt in die Zukunft... die ersten Auswirkungen von Corona widerspiegeln. Aktuell muss von einer weit schlechteren Konjunktur ausgegangen werden. Die Ausbreitung des Coronavirus hat zu massiven Einbrüchen der Wirtschaftstätigkeit

Corona: Weisung der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld 2021 Die Bundesagentur für Arbeit legt Weisung zum Kurzarbeitergeld vor: Umgang mit Urlaub und Resturlaub, Kurzantrag für Kurzarbeit... aufgrund der Corona-Pandemie sind so zu bewerten, als wäre diese Maßnahme in Deutschland eingetreten

Cottbus legt Plan für ein Leben mit Corona vor

zuletzt geändert am 24.02.2021 15:33

Cottbus legt Plan für ein Leben mit Corona vor Mit der zweiten Infektionswelle und trotz der erstmals nachgewiesenen Mutationen greift der Gedanke Raum, dass wir noch lange mit dem Virus... auch eine Wiederaufnahme oder eine Ausweitung von Corona-bedingten Einschränkungen in Betracht kommen

Corona betrieblicher Infektionsschutz: Musterformulare, Checklisten und Hinweise Auch nach Ende... Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitführen. Arbeitgeber müssen kontrollieren....             Corona-Beraterteam der Handwerkskammer Cottbus News Arbeitsschutz News

Landesregierung beschließt neue Corona-Verordnung

zuletzt geändert am 11.01.2021 07:52

Landesregierung beschließt neue Corona-Verordnung Maßnahmen bis 31. Januar verlängert Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert... Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert

Corona: Das gilt in Brandenburg ab dem 15. Februar

zuletzt geändert am 13.02.2021 09:08

Corona: Das gilt in Brandenburg ab dem 15. Februar Neue Eindämmungsverordnung / Lockdown bis 7... Kontaktbeschränkungen beizubehalten und den Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend um drei Wochen... zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend um drei Wochen bis zum 7. März zu verlängern (z. B. Schließungen

Bundesarbeitsgericht urteilt zum Lohnanspruch während des Corona-Lockdowns BAG zum Lohnanspruch während Corona-Lockdown Das Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilt mit seiner Entscheidung vom 13. Oktober... zur Eindämmung des Coronavirus" der Freien Hansestadt Bremen vom 23.03.2020 war das Ladengeschäft im April 2020

Kabinett beschließt schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen Außengastronomie ab 21. Mai möglich...: Vor diesem Hintergrund hat das Brandenburger Kabinett heute Änderungen der Corona-Verordnung beschlossen.  Das Brandenburger Kabinett hat Änderungen der Corona-Verordnung beschlossen. Tests

Kabinett verlängert Corona-Umgangsverordnung bis 24. September Geringfügige Änderungen beschlossen Das Brandenburger Kabinett hat heute mit nur wenigen Änderungen die Corona-Umgangsverordnung... hat heute mit nur wenigen Änderungen die Corona-Umgangsverordnung aktualisiert sowie deren

Polen lockert Corona-Auflagen für Pendler

zuletzt geändert am 05.05.2020 14:00

Polen lockert Corona-Auflagen für Pendler 14-tägige Quarantäne fällt weg Polens Ministerpräsident... für 14 Tage in Quarantäne müssten. Die Zunahme neuer Coronavirus-Fälle sei relativ niedrig und stabil... nach Polen nicht mehr für 14 Tage in Quarantäne müssten. Die Zunahme neuer Coronavirus-Fälle sei

Cottbus setzt Corona-Verfügung in Kraft

zuletzt geändert am 17.10.2020 13:04

Cottbus setzt Corona-Verfügung in Kraft Die Stadt Cottbus reagiert mit einer neuen Allgemeinverfügung auf die steigende Zahl der Covid-19-Infektionen. Hier gibt es alle Details dazu. Die Stadt Cottbus reagiert mit einer neuen Allgemeinverfügung auf die steigende Zahl der Covid-19-Infektionen

Mehr Unterstützung für Ausbildungs­­­betriebe in der Corona-Pandemie Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" wird ausgeweitet Die Bundesregierung weitet die Förderung von Ausbildungsplätzen aus. Die Fördervoraussetzungen für die Ausbildungsprämien werden erleichtert. Übernahmeprämien

Corona: Antragstellung für Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet Hinweise zu Anträgen und zum Verfahren Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember kann ab sofort beantragt werden. Die Antragstellung durch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer erfolgt wiederum über die bundesweit

Corona-Rettungsschirm des Landes soll auf zwei Milliarden Euro erhöht werden Der Corona.... Der Corona-Rettungsschirm des Landes soll erneut verdoppelt werden - auf einen Gesamtumfang..., dass die Corona-Pandemie weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Lage