
Bau und Ausbau Weiterbildungen
Bau & Ausbau Weiterbildung der Akademie des Handwerks
Studium, Fort- und Weiterbildung
Digitale Fahrtenschreiber sind Pflicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Einsatz digitaler Fahrtenschreiber und die fahrpersonalrechtlichen Vorschriften sowie die Fahrtenschreibertechnik sicher anwenden, um Bußgelder zu vermeiden.
Aufmaß, Bedenkenanmeldung und Behinderungsanzeige - erfahren Sie grundsätzlichen Anforderungen entsprechend des aktuellen Vergabehandbuches.
Nach dem Besuch unseres Seminars können Sie Maßnahmen zur Ladungssicherung richtig einschätzen und sich rechtssicher verhalten.
Schulungsziel ist die Erlangung der Fachkunde zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und der RSA
In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse zum Trockenbau, für die Planung und für die fachgerechte Montage einer Metallständerwand.
Es wird der aktuelle Stand der Vorschriften zu KMF - Produkten, sowie die entsprechende Fachkunde für eine Gefährdungsbeurteilung, Einstufung in Expositionskategorien und Schutzmaßnahmen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle vermittelt.
Praxisorientierte Weiterbildung für Straßenbauer, Pflasterer und Landschaftsgärtner. Die Natursteinlegung im Trend der heutigen Zeit.
Verantwortung auf der Baustelle übernehmen und Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Vertretern von Fremdgewerken sein. Eine neue Herausforderung die wir mit unserer Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO) begleiten.
Vom Helfer zum Gerüstbauerabschluss. Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen im Winter. 100% Förderung möglich.
In unseren Werkstätten lernen Sie ganz praxisorientiert die sachgerechte manuelle und maschinelle Verarbeitung von Tafeln und Bändern aus Blei, Aluminium und Edelstahl an Dachausbauten und Wandbekleidungen kennen.
Dachklempnerarbeiten gehören heute zum Berufsbild des Dachdeckers. Fast auf allen Baustellen sind Dachentwässerungen anzubringen, zu reparieren oder Metallanschlüsse anzufertigen und anzubringen.
Weiterbildung Lehmbau. Lehmbausysteme verbinden die seit Jahrtausenden bewährte Baustoffe Holz und Lehm auf neuestem Stand der Technik. Passgenau führen wir im Lehrbauhof Großräschen das Tagesseminar "Lehmbau" durch.
Ein Auffrischungskurs für Sachkundige gemäß TRGS 519, deren Geltungsdauer abläuft (6 Jahre).
Die Teilnehmer lernen die Gefahren und erforderlichen Schutzmaßnahmen kennen, welche im Zusammenhang mit Tätigkeiten bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementerzeugnissen auftreten.
Schulungsziel ist der Erwerb der Sachkunde BGR 128 (DGUV Regel 101-004 Anlage 6B)
Vom Helfer zum Dachdeckerabschluss. Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen im Winter. Anpassungsqualifizierung Dachdecker bis zu 100% Förderung möglich.
Ständig steigende Energiekosten sowie die gleichzeitig wachsenden Ansprüche an das Wohlbefinden und die Behaglichkeit führen zu einem völlig neuen Stellenwert der Luftdichtheit bei der Ausführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Das Stehfalztraining der Firma Prefa richtet sich vor allem an Klempner- und Dachdecker sowie an Helfer mit Grundkenntnissen des Klempner-, bzw. Dachdeckerhandwerks.
In dieser Weiterbildung "Schiften" erwerben sie Grund- bzw. aufbauende Kenntnisse für einfache/komplexe Dachformen und Dachgeometrien. Sie erlernen Fertigkeiten für das Ausführen von einfachen bis anspruchsvollen Dachausführungen.
Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar eine Einführung in die Möglichkeit durch Drohnenbefliegung mit ihren Vorteilen
Kenntnisse im digitalen Aufmaß sind heutzutage Voraussetzung, um bei Ausschreibungen konkurrenzfähig zu sein. In diesem Seminar lernen Sie einfach digitale Aufmaße in Ausführung zu bringen.
Handwerker, welche Gerüste nutzen, müssen diese auch augenscheinlich abnehmen. Das ist in der Novellierung TRBS 2121 festgeschrieben, also staatliches Gesetz.
Verarbeitung von FPO - Dachabdichtungsbahn und Flüssigkunststoff im Flachdachbereich in der Fläche sowie an diversen Dachdurchdringungen und Anschlussdetails.
Das Material Stuck findet sich häufig an zahlreichen Stilfassaden und in historischen Räumen. Eine plastische Dekoration, die bei Betrachtern immer wieder Begeisterung auslöst. Die Herstellung und Bearbeitung dieser kleinen Kunstwerke sollte gelernt sein.
Weiterbildung. Ob Denkmalpflege, Sanierung oder Neubau – die eingebundenen Kehlen in Biberschwanzdeckungen sind eine besonders hervorstechende Form der Kehldeckung.

Elisa Kruschel
Beraterin
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
