
osh-1040512_1920
Arbeitsschutz im Handwerk
Packen Sie es an und profitieren Sie von der Sicherheit
Arbeitsschutz ist nicht nur ein Wort, sondern im Idealfall eine von Ihnen gelebte Verantwortung. Dieser Ansatz dient im Dialog mit Arbeitsschutzbeauftragten nicht nur für ein gemeinsames Verständnis, sondern auch zum Abbau von Barrieren gegenüber den gesetzlichen Anforderungen. Setzen Sie ein Zeichen für den Arbeitsschutz und machen Sie sich mit den arbeitsschutzrechtlichen Besonderheiten Ihrer Branche vertraut.
„Das haben wir schon immer so gemacht!“
Ein seit Jahren im Unternehmen gelebter betrieblicher Ablauf kann aus Perspektive des Arbeitsschutzes eine potenzielle Gefahrensituation darstellen und in Ihrem Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen erfordern. Bei der Umsetzung von Arbeitsschutzstrategien ist es durchaus möglich die Kirche im Dorf zu lassen, dennoch sind Betriebsabläufe ebenso wie ältere Bauwerke sanierungs- und/oder restaurierungsbedürftig - eine Substanzprüfung kann Kosten und Zeit sparen.
„Ich bin allein auf weiter Flur!“
Diese Redewendung ist Ihnen sicher bekannt, trifft aber auf die Betreuung im Arbeitsschutz keineswegs zu. Es ist verständlich, dass Sie sich als Unternehmer primär um die Auftragsabwicklung in Ihrem Handwerk kümmern, dennoch sind Arbeitsschutzmaßnahmen als ein zentraler Baustein für Ihren Unternehmenserfolg zu verstehen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Arbeitsschutz und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen für Ihr Handwerk finden.
Auch nach Ende der epidemischen Lage nationaler Tragweite sind weiterhin Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes erforderlich. Die bisherigen grundlegenden Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz bis einschließlich 19. März 2022 unverändert fort. Je nach Gewerk sind sie im Handwerk schon so selbstverständlich, dass ihnen in der Praxis oftmals zu wenig Bedeutung beigemessen wird: Die Rede ist von Leitern und Tritte.Aktuelle Meldungen
Ansprechpartner
Fachkräftesicherung mit Gesunheitsmanagement
Downloads
Informationen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)
Corona News
Betrieblicher Infektionsschutz (BMAS)
Umgang mit dem Coronavirus (BAUA)
Branchenspezifische Praxishilfen