
Maschinenscheine
Fort- und Weiterbildung
Brandschutzhelfer Lehrgang nach ASR A2.2
Brandschutzhelfer nehmen im Betrieb in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich Aufgaben des Brandschutzes wahr. Sie unterstützen sowohl den Unternehmer als auch den Brandschutzbeauftragten dabei, Brandgefahren abzuwenden und Haftungsrisiken zu minimieren.
Der TSM 1 Schein bestätigt die Kenntnis beim grundlegenden Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen.
Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
CNC-Technik ist in vielen Unternehmen zu einer elementaren Bearbeitungstechnik geworden. In diesem Kurs erlangen Sie das Wissen, welches Sie für eine sichere und zielorientierte Arbeit mit CNC-Technik benötigen.
Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
CNC-Technik ist in vielen Unternehmen zu einer elementaren Bearbeitungstechnik geworden. In diesem Kurs erlangen Sie das Wissen, welches Sie für eine sichere und zielorientierte Arbeit mit CNC-Technik benötigen.
Weiterbildung Holzbe- und -verarbeitung
Die Arbeit an Holzbearbeitungsmaschinen birgt viele Gefahren. Mit diesem Kurs sind Sie im Umgang mit verschiedenen Maschinen geschult und haben die Abläufe verinnerlicht.
Kettensägenschein gemäß Modul A/B nach DGUV-214-059
Entgegen des verbreiteten 1-Tages-Workshop berechtigt Sie dieser Schein, bundesweit Baumfällarbeiten durchzuführen und nicht nur liegende Bäume auszuästen. Die Anerkennung bei der Forstwirtschaft ist gewährleistet.
Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar eine Einführung in die Möglichkeit durch Drohnenbefliegung mit ihren Vorteilen
Kenntnisse im digitalen Aufmaß sind heutzutage Voraussetzung, um bei Ausschreibungen konkurrenzfähig zu sein. In diesem Seminar lernen Sie einfach digitale Aufmaße in Ausführung zu bringen.
Intensivschulung zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und der RSA Teil A - C
Schulungsziel ist die Erlangung der Fachkunde zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und der RSA
Das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen gehört zu den gefährlichen Tätigkeiten im Holzhandwerk
nach DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 68
Um einen Gabelstapler bedienen zu dürfen, bedarf es nach der BGV A1, D27 und BGG 925 eine Ausbildung. Erst dann erhält man die Bedienberechtigung für Flurförderfahrzeuge - dem Staplerschein.
Hubarbeitsbühnen Bedienberechtigung Lehrgang bieten wir in Großräschen oder als Inhouse Lösung für Sie an.
Die Teilnehmer erhalten in der Kranschulung das erforderliche Wissen, um die Anforderungen der Berufsgenossenschaft zu erfüllen und das Erlernte in der täglichen Praxis umsetzen zu können.
Erwerben Sie die Bedienberechtigung für Minibagger und Radlader bequem im Kombikurs.
Gemäß DGUV Vorschrift 52 / DGUV Grundsatz 309-303 funk- und führerhausgesteuert. Inhouse oder in Cottbus.
Wir bieten Ihnen "Bedienberechtigung für Turmdrehkrane" in Cottbus oder als Inhouse Lösung an.

Ina Scharf
Beraterin
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
