Mann am Schaltschrank,Elektro,Elektroniker,Elektrotechniker
Dmitry-Kalinovsky_shutterstock

Elektrotechnik Weiterbildung

Weiterbildung Elektrotechnik

 

Studium, Fort- und Weiterbildung

Fahrtenschreiber im Firmenfahrzeug ab 3,5 t - Intensivseminar
Digitale Fahrtenschreiber sind Pflicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht

Digitale Fahrtenschreiber sind Pflicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Einsatz digitaler Fahrtenschreiber und die fahrpersonalrechtlichen Vorschriften sowie die Fahrtenschreibertechnik sicher anwenden, um Bußgelder zu vermeiden.

Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO)
"Was früher der Polier war, ist heute der AvO"

Verantwortung auf der Baustelle übernehmen und Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Vertretern von Fremdgewerken sein. Eine neue Herausforderung die wir mit unserer Weiterbildung Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO) begleiten.

Elektrofachkraft: Arbeiten unter Spannung gemäß DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Regel 103-011

Die DGUV Vorschrift 3 fordert eine Zusatzausbildung wenn: Arbeiten an Kabeln, Arbeiten mit MSR-Anlagen, Arbeiten an Zähleranlagen, Arbeiten in NS-Verteileranlagen durchgeführt werden

Elektronisches Basiswissen für Hausmeister

Hausmeister werden im Rahmen ihrer Arbeit vielseitig eingesetzt. Um sie auch im elektronischen Bereich optimal zu schulen, ist dieser Basiskurs unabdingbar.

Explosionsschutz ATEX Seminar
Gemäß ExVO und BetrSichV - Online Live Schulung oder Präsenz

Gemäß ExVO und BetrSichV findet das hochwertige Explosionsschutz Seminar ATEX als Online Unterricht oder in Cottbus statt. Nutzen Sie diese Möglichkeit für sich!

Installation und Prüfung von Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen - vom Trend zum Standard

Diese Weiterbildung eignet sich für den geforderten Nachweis für Elektrofachkräfte und schult umfassend zur Arbeit an Photovoltaikanlagen.

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel - Weiterbildung Elektrotechnik
nach DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3

Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher Geräte ist für jedes Unternehmen verpflichtend und verursacht beachtliche Kosten. Durch die Weiterbildung "Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3" werden dafür notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen entsprechend den Fachvorschriften DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3 vermittelt und Sie können die Überprüfung selbst durchführen.

Weiterbildung KNX / EIB - Steuerungen
Erhalten Sie offizielles KNX-Zertifikat zum Errichten, Konfigurieren und Prüfen

Die optimierte Steuerung und Regelung energieintensiver Vorgänge im Gebäude - Eine Schnittstelle für die Kontrolle oder Einstellung via Internet zu schaffen, liegt im Trend der heutigen Zeit. Auch als Inhouseschulung möglich.

VDE-Messtechnikseminar
zur DIN VDE 0100-600 und 0105-100 (DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV)

Die Weiterbildung "VDE-Messtechnikseminar zur DIN VDE 0100-600 und 0105-100" spricht sicherheitsrelevante Kernkompetenzen einer Elektrofachkraft an und sollte in regelmäßigen Abständen Bestandteil der Jahresschulung dieser Zielgruppe sein.

Smart-Home-System LCN
Grundlehrgang

Ein Lehrgang für Gesellen, Meister, Planer (Elektrotechnik).

Fachkundelehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 36 kV
auf der Grundlage der DGUV A1, DGUC A3, VDE-0105

Interessant für Elektrotechniker, Elektromeister, Betriebsingenieure, Elektromonteure und Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen

Nachschulung von Schaltberechtigung von 36 kV bis 110 kV
Auf der Grundlage der DGUV A1, DGUV A3, VDE-0105

Aud der Grundlage der DGUV A1, AGUV A3, VDE-0105 werden an Hand von praxisbezogenen Schaltprogrammen die fünf Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes an einem elektrotechnischen Anlageteil >1 kV einschließlich das unter Spannung setzen nach beendeter arbeit dargestellt.

Elektro - Automatisierungskurs Grundlagen - Weiterbildung
SPS-1

Die Weiterbildung "Automatisierungskurs Grundlagen" bietet Ihnen die Möglichkeit der Einarbeitung in die komplexen leittechnischen Systeme. Im Bereich Elektrotechnik hilft Ihnen diese Weiterbildung nicht nur bei der Erlernung der ersten Schritte sondern auch bei der Schulung der Fähigkeiten im Umgang mit Automatisierungsanlagen.

Umschulung Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik

Erwerben Sie den Abschluss als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik!

Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen

Im Bereich der Elektrotechnik stellt das montieren und prüfen von steuerungstechnischen Systemen eine tägliche Arbeit dar.

Bachelor of Engineering - Elektrotechnik, berufsbegleitend

Den Kern des Studiums bilden Präsenzeinheiten. Die Studienzeiten sind so gestaltet, dass es Ihnen möglich ist, Ihre Berufstätigkeit weiter nachzugehen.

Automatisierungskurs Vertiefung - Weiterbildung
Projektarbeiten - Kopplung von Speicherprogrammierbaren-Steuerungen (S7) mit unterschiedlichen Automatisierungssystemen

In der zweiten Stufe des Trainings an der SPS-S7 Automatisierungstechnik werden die vielfältigen Möglichkeiten der Kombination mit anderen hochwertigen Systemen erprobt und in drei Projekten leistungsfähige Automatisierungssysteme aufgebaut.

Anpassungsqualifizierung Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik

Erwerben Sie den Abschluss als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik und qualifizieren Sie die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen!

mehr
 

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Elisa Kruschel
Beraterin

Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398





Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398