Ausbildung
Weiterbildung
Beratung
News

Handwerksbetriebe suchen dringend Nachfolger
In den nächsten fünf Jahren suchen in Südbrandenburg rund 2.500 Handwerksbetriebe einen Nachfolger. Damit verbunden sind etwa 10.000 Arbeitsplätze. Nur selten stehen dafür Familienmitglieder zur Verfügung.

Jetzt für Zukunftstag anmelden und Schüler für Handwerk begeistern
Am 27. April 2023 öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe und andere Einrichtungen am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ erneut ihre Türen, um Schülern ab Klasse 7 die Vielfalt der Ausbildungsberufe aufzuzeigen und um Nachwuchs zu werben. Seien Sie dabei und melden sich heute noch dafür an.

Werkstätten laden zum Tag der offenen Töpferei ein
Unter dem Motto "schauen, anfassen, staunen" öffnen am zweiten Märzwochenende deutschlandweit Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers ihre Türen für Besucher. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus nehmen insgesamt neun Werkstätten am Tag der offenen Töpferei teil.
Bildungsangebot
Bedienberechtigung für Turmdrehkran - Kranschein
Wir bieten Ihnen "Bedienberechtigung für Turmdrehkrane" in Cottbus oder als Inhouse Lösung an.
Grundlagen Trockenbau und Metallständerwände
In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse zum Trockenbau, für die Planung und für die fachgerechte Montage einer Metallständerwand.
Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung
Die Arbeit an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen erfordert ein hohes Fachwissen. Laut §5 der ChemKlimaschutzV muss ein Sachkundenachweis erbracht und bestimmte Voraussetzungen nachgewiesen werden.
Geprüfte/-r kaufmännischer Fachwirt/in HwO
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungswissen für betriebliche Führungsaufgaben und hohe Kompetenz in der Personalführung und Ausbildung. Dieser Abschluss gilt als eine Zulassungsvoraussetzung für den geprüften Betriebswirt.
Intensivkurs Eingebundene Biberschwanzkehlen
Ob Denkmalpflege, Sanierung oder Neubau - die eingebundenen Kehlen in Biberschwanzdeckungen sind eine besonders hervorstechende Form der Kehldeckung.
Sachkundelehrgang TRGS 519
Die Teilnehmer lernen die Gefahren und erforderlichen Schutzmaßnahmen kennen, welche im Zu-sammenhang mit Tätigkeiten bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestze-menterzeugnissen auftreten.
Maschinenscheine
Veranstaltungen
Unsere Apps für das Handwerk
Online-Service
Lehrvertrag Online
Schnell und einfach einen Lehrvertrag ausfüllen, ändern und das PDF gleich ausdrucken!