Ausbildung
Weiterbildung
Beratung
News

Berufsorientierung mit zwei Rädern
Handwerksmeister sind mit rund 70 Schülern der Ludwig-Witthöft-Oberschule aus Wildau mit dem Fahrrad gefahren. Start war an der Schleuse in Königs Wusterhausen. Die Strecke führte nach Mittenwalde auf den Salzmarkt. Dort nutzten Handwerker aus verschiedenen Innungen den Tag, um auf die Berufschancen im Handwerk aufmerksam zu machen.

Bäcker übergibt Brezeln an Regenbogen Grundschule in Senftenberg
Im März dieses Jahres zeichnete der Landesverband der Bäcker- und Konditoren Berlin-Brandenburg den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke für sein Engagement innerhalb dieses Handwerks mit der ersten „Goldenen Brezel“ ehrenhalber in Brandenburg aus. Mit der Auszeichnung war auch eine Spende von 400 Brezeln verbunden.

EuGH stärkt den Verbraucherschutz
Verbrauchern steht unter anderem bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume eines unternehmerischen Vertragspartners geschlossen werden, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt mit seiner Entscheidung vom 17. Mai 2023 (Rechtssache C-97/22) den Schutz von Verbrauchern in diesem Kontext.
Bildungsangebot
Grundlagen der Dach-Blechbearbeitung
Dachklempnerarbeiten gehören heute zum Berufsbild des Dachdeckers. Fast auf allen Baustellen sind Dachentwässerungen anzubringen, zu reparieren oder Metallanschlüsse anzufertigen und anzubringen.
Die Elektrofachkraft
Für alle, die universell überzeugen wollen. Elektrofachkräfte dürfen bestimmte weiterführende elektrotechnische Arbeiten ausüben, auch wenn sie keinen Elektroberuf gelernt haben.
VOB in der Praxis
Aufmaß, Bedenkenanmeldung und Behinderungsanzeige - erfahren Sie grundsätzlichen Anforderungen entsprechend des aktuellen Vergabehandbuches.
Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb
In der Weiterbildung "Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb" erlernen Sie ein einfaches Berechnungsschema zur Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes sowie daraus resultierenden Möglichkeiten zur Analyse des eigenen Betriebes.
Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung
Die Arbeit an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen erfordert ein hohes Fachwissen. Laut §5 der ChemKlimaschutzV muss ein Sachkundenachweis erbracht und bestimmte Voraussetzungen nachgewiesen werden.
Maschinenscheine
Kaufmännische Weiterbildung
Veranstaltungen
Auslandspraktikum in Norwegen
CAMPUS-X-CHANGE
Selbstmanagement - Arbeitsorganisation
Rekrutierung von jungen Ausbildungsplatzbewerbern
Stellen Sie Ihr Unternehmen vor!
Einsatz von künstlicher Intelligenz für Bäcker und Fleischer
Die Handwerkskammer als Ihr Arbeitgeber
Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) Stabstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement
Die Handwerkskammer Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen "Mitarbeiter (w/m/d) Stabstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement".
Stellenangebot: freiberuflicher Dozent Lüftungstechnik im IHB-Handwerk (w/m/d)
Die Handwerkskammer Cottbus sucht für das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen freiberuflichen Dozent im Meistervorbereitungslehrgang IHB / SHK Handwerk (w/m/d).
Stellenangebot: Außendienstmitarbeiter Vertrieb von Weiterbildungen Region EE & OSL (w/m/d)
Die Handwerkskammer Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen "Außendienstmitarbeiter Vertrieb (w/m/d)".
Stellenangebot: Ausbilder im Bereich Elektrotechnik (w/m/d), Stellenangebot in Cottbus
Wir suchen für unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder im Bereich Elektrotechnik (w/m/d).
Stellenangebot: Mitarbeiter für die Lehrgangsorganisation (w/m/d) in Königs Wusterhausen
Wir suchen Sie für unsere Außenstelle Königs Wusterhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für die Lehrgangsorganisation (w/m/d).
Wir sind für Sie da
Was ist mein Unternehmen wert?
Die betriebswirtschaftlichen und technischen Betriebsberater analysieren den Beratungsbedarf und schätzen den von Ihnen benötigten Wert auf Grundlage der aktuellen Rechtslage und Methodik sachkundig ein. Die Ergebnisse werden von den Vertragspartnern und den Finanzverwaltung akzeptiert.
Ämter Marathon
Ämter, Formulare, Behörden ¿ so sehen die ersten Schritte jedes Existenzgründers aus. Hier erfahren Sie welche Formulare Sie ausfüllen müssen und was zu beachten ist.
Förderung im Handwerk
Unsere Apps für das Handwerk
Online-Service
Lehrvertrag Online
Schnell und einfach einen Lehrvertrag ausfüllen, ändern und das PDF gleich ausdrucken!