
4. Innovationstag im SHK Handwerk
Der 4. Innovationstag fand erfolgreich am 25.02.2020 im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen statt. Zu den Gästen zählten zahlreiche SHK-Handwerksbetriebe, die Kreishandwerkerschaften, Vertreter der Berufsschulen und die aktuellen Meisterschüler aus dem Kammerbezirk. Marcel Behla, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer Cottbus, begleite die Fachveranstaltung im Zuge der Moderation.
Seine Aufgabe besteht darin, den Handwerksunternehmen neue Technologien zu vermitteln, bei Innovationen zu unterstützen, Kooperationen zu fördern, neue Arbeitsverfahren einzuführen oder auch neue Technologien in die Berufsbildung zu integrieren. Die Angebote sind für Mitglieder der Handwerkskammer sind kostenfrei.
Innovationstage ermöglichen der Handwerkskammer Cottbus eine breite Masse an Betrieben gleichzeitig zu erreichen und über die aktuellsten Technologien und Innovationen zu informieren und anschließend während einer Begleitausstellung in den Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erwartete eine spannende Mischung aus Impulsvorträgen der einzelnen Aussteller und anschließendem Ausprobieren an den Praxisstationen.
Der SHK Innovationstag beschäftiget sich mit den neusten technischen Entwicklungen und Neuerungen aus der Branche.
- Abwasserhydraulik
- Wärmepumpentechnik
Aber auch innovative Themen wie die Digitalisierung von Arbeitsabläufen waren Teil der Veranstaltung.
- Digitale Rechnungslegung
- 3D- Badplanung
- Digitalisierung von Trinkwasserregelung
Aktuelle Förderungen und Qualifizierungen die für den Berufsalltag des SHK Anlagenmechanikers elementar sind, rundeten die Veranstaltung ab.
Marcel Behla
Beauftragter für Innovation und Technologie
Telefax 0355 7835-284
behla--at--hwk-cottbus.de
Matthias Steinicke
Stabstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement
Telefax 0355 7835-281
steinicke--at--hwk-cottbus.de