
Onlineportal noch bis 21. Mai 2025 geöffnet / Ermutigende Geschichten gesuchtBewerbungsfrist für Zukunftspreis Brandenburg verlängert
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ wird einmalig bis zum 21. Mai 2025 verlängert ( www.zukunftspreis-brandenburg.de). Damit wird interessierten Betrieben mehr Zeit gegeben, sich noch zu bewerben.
Gesucht werden kreative, aktive und innovative Betriebe aus Industrie, Handel, IT, Hotel- und Gastronomie, Dienstleistung und Handwerk. Der Preis würdigt clevere Unternehmer, ihre Mitarbeiter sowie deren Lösungen und Produkte. Alles "Made in Brandenburg". Er ist vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels auch ein Signal an zukünftige Auszubildende, in einem ausgezeichneten und vorausdenkenden Betrieb zu lernen.
Der jährliche Wettbewerb um den Wirtschaftspreis stellt die knapp 200.000 kleinen und mittleren Unternehmen im Land in den Mittelpunkt. Die Gewinner werden als moderne Arbeitgeber und leistungsstarke Geschäftspartner wahrgenommen. Zugleich ist er Ansporn für die Unternehmen, weiterhin innovativ zu denken und zu handeln.
Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 21. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld gekürt. Sie erhalten neben einem hochwertigen Imagefilm eine mediale Präsenz, die begehrte goldglänzende Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner des "Zukunftspreises Brandenburg" für sich zu werben.
Hintergrund
Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern – IHKs und HwKs – sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG, das Mediennetzwerk Handwerk sowie die Agenturen für Arbeit Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Potsdam und Neuruppin.
Medienpartner sind die drei brandenburgischen Regionalzeitungen „Märkische Oderzeitung“, „Märkische Allgemeine Zeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ sowie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).
Ausführliche Informationen gibt es unter
zukunftspreis-brandenburg.de, auf
facebook.com/zukunftspreis und auf
instagram.com/zukunftspreisbrandenburg.