Corona: Aktuelles

 
Cafe Kaffee trinken Corona

Fast alle Corona-Maßnahmen fallen weg

Kabinett beschließt SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung

Die coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden in Brandenburg deutlich reduziert. Die Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen. Das Kabinett hat die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung beschlossen. Sie tritt am 3. April in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 30. April 2022. 


Corona Frau mit Maske

Brandenburg verlängert Corona-Maßnahmen bis 2. April

Keine 3G-Regel mehr für körpernahe Dienstleister

Brandenburg verlängert wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 2. April. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung tritt am Freitag (18. März) in Kraft. Unter anderem entfällt die 3G-Regel für körpernahe Dienstleistungen. Darauf hatten die Handwerkskammern immer gedrängt.


handwerker geld

Finanzhilfen Corona

Finanzhilfen Corona

Corona-Hilfen auch bei freiwilligen Schließungen möglich

Für den Zeitraum 01.11. – 31.12.2021 ist auch bei freiwilligen Schließungen oder Einschränkungen des Geschäftsbetriebs eine Anerkennung des resultierenden Umsatzeinbruchs als coronabedingt möglich, wenn aufgrund von angeordneten Corona-Zutrittsbeschränkungen (2G, 2G plus oder 3G) bzw. vergleichbaren Maßnahmen (Verbot touristischer Übernachtungen, Sperrstundenregelungen) die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs unwirtschaftlich ist.


Symbolbild Corona Beschlüsse

Symbol Corona Vakzin

Corona Frau mit Maske

arbeit, steuerbescheid, mann, finanzamt, stress, grübeln, finanzbeamter, arbeitsplatz, suchen, überlegen, denken, unordnung, steuern, arbeiten, büro, buchhaltung, buchhalter, prüfen, steuerhinterziehung, akten, lesen, ordner, tisch, papierkrieg, beamter, unsicher, prüfung, unterlagen, papiere, rechnungen, schulden, finanzen, behörde, amt, bürokrat, unzufrieden, bilanz, abrechnung, akte, aktenordner, anwalt, bilanzbuchhalter, bilanzen, business, büroarbeit, büromaterial, erfolg, formular, formulare, geschäftlich

Abschlussprüfungen zum Kurzarbeitergeld

Die deutsche Wirtschaft ist in weiten Teilen wieder angelaufen. Die Öffnung von Handel und Dienstleistungen sowie der Aufschwung am Arbeitsmarkt beendet bei vielen Betrieben die Kurzarbeit. Aus diesem Grund beginnen die Arbeitsagenturen schrittweise mit den Abschlussprüfungen bei denjenigen Betrieben, die Kurzarbeit beendet haben, um sicherzustellen, dass Leistungen korrekt ausgezahlt wurden.


Finanzhilfe Geld

Corona-Härtefallfonds geht an den Start

Forderung der Kammern endlich aufgegriffen

Für alle, die von den bisherigen finanziellen Hilfsangeboten keinen Gebrauch machen konnten, ist nun ein Corona-Härtefallfonds an den Start gegangen. Damit kommt die Politik einer langen Forderung der Kammern endlich nach.


Symbolbild Corona Beschlüsse

Bürokratie

"Corona-Dokumentation": Gut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen

Seit Beginn der Corona-Pandemie sehen sich Betriebe mit behördlichen und regional unterschiedlichen Auflagen konfrontiert, die sich gravierend auf betriebliche Abläufe und damit auf Chancen zur Erzielung von Einnahmen auswirken. Im Rahmen von Betriebsprüfungen oder Nachschauen führt dies zwangsläufig zu „Auffälligkeiten“ und entsprechenden Nachfragen.