
Lehrgang zum Nachweis der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (gem. § 7b Abs. 1a HWO)Fit für die Selbstständigkeit Kurs in Teilzeit
"Fit für die Selbstständigkeit" ist eine Weiterbildung für Fachkräfte, die einen bestehenden Betrieb übernehmen. Jedoch bietet die Weiterbildung auch für Arbeitnehmer, die praxisrelevante und anwendbare betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse erlernen beziehungsweise wieder auffrischen möchten, eine gute Möglichkeit. Die Inhalte sind branchenunabhängig bzw. branchenübergreifend, somit ist die Weiterbildung "Fit für die Selbstständigkeit" nicht nur für Handwerker und Handwerksunternehmen treffend.
Wann findet die Weiterbildung "Fit für die Selbstständigkeit" statt?
Termin Fit für die Selbstständigkeit | Anmeldung
Was sind die Inhalte der Weiterbildung?
Grundlagen Buchführung und Jahresabschluss
- Aufgaben und gesetzliche Regelungen
- System der doppelten Buchführung
- Inventur und Abschluss
- Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung
- Aufbau einer Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Aufgaben der Kostenrechnung; Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Anwendung der Kostenrechnung (Kalkulation)
- Kennzahlen und -analyse für Controlling
Grundlagen Steuern/Steuerarten
- Steuerarten/Steuergrundlagen
- Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
Soziale Absicherung
- Aspekte des Sozialversicherungsrechts
- Sozial- und Privatversicherung
Grundkenntnisse Betriebswirtschaft
- Arten der Finanzierung
- Kapitalermittlung, Finanzierungsplan, Finanzierungsregeln
- Grundfragen zur Gründung/Betriebsübernahme
- Marketing (Funktion und Instrumente)
- Fördermöglichkeiten für KMU
Grundkenntnisse Recht
- Aspekte des Vertragsrecht
- Familien- und Erbrecht
- Mahn- und Klageverfahren
Individuelle praktische Übungen
Wie lange dauert und was kostet die Fortbildung?
Die Gesamtkosten für die Fortbildung "Fit für die Selbstständigkeit" belaufen sich auf 799,00 Euro und der Lehrgang dauert 120 Unterrichtsstunden.
Wo findet das Intensivseminar statt?
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen/Cottbus