
Fototermin: Flüchtlinge sanieren Hexenhaus
Junge Flüchtlinge geben der Gesellschaft etwas zurück. Sie sanieren das älteste Gebäude im Cottbuser Tierpark. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Cottbus hat die Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Möglichkeit geschaffen, dass junge Flüchtlinge mit Interesse am Bauhandwerk erste Praxiserfahrungen sammeln. Zum Fototermin sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 10. November, 13.30 Uhr
Tierpark Cottbus, Wirtschaftshof
Kiekebuscher Straße 5, 03042 Cottbus
Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
– Dr. Christoph Schäfer, stellv. Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus
– Dr. Jens Kämmerling, Direktor des Tierparks Cottbus
– Benjamin Konopke, Bauleiter
– Sarah Födisch, Sozialpädagogin im Lehrbauhof Großräschen
Die Flüchtlinge sind Teilnehmer am Projekt "Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk" (PerjuFH) der Handwerkskammer Cottbus. Im Moment werden die Außenstämme für die Voliere am Hexenhaus errichtet. Unterstützung und fachgerechte Anleitung erhalten sie dabei von Ausbildern aus dem Lehrbauhof Großräschen und dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen.
Hintergrund:
Das Projekt PerjuFH, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, hat das Ziel, Flüchtlingen erste berufspraktische Kenntnisse im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem zu vermitteln. Die Sanierung des Hexenhauses wird vom Kulturland Brandenburg gefördert. Das Projekt stellt beispielhaft die integrative Kraft des Handwerks dar, die unsere Gesellschaft seit vielen hundert Jahren prägt.