Zwei Männer schütteln sich die Hand, bei der Erstellung eines Vertrages zur Gebäudeenergieberatung
Alexander-Raths_shutterstock

Qualifizierung für die Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste (dena)Gebäudeenergieberater/in Fortbildung nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen

Der Lehrgang bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung "Gebäudeenergieberater (HWK)" vor. Mit bestandendener Prüfung sind Sie ein kompetenter Ansprechpartner zum Thema Modernisierung und Sanierung von Wohngebäuden unter energetischen Aspekten. Der Lehrgang Gebäudeenergieberater gilt als eine der notwendigen Qualifizierungen für die Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste (dena-Liste). Gut ausgebildete Gebäudeenergieberater sind Ansprechpartner Nr. 1, Sie können Ihre Kunden unter Einbezug des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes und aktuellen Förderrichtlinien (KfW, BAFA) optimal bei der Planung und Durchführung von energiesparenden Maßnahmen an Gebäuden betreuen.



Vorteil für Handwerker - Was spricht für diese Fortbildung?
1. Es bietet sich ein Zusatzgeschäft der Beratung (die Sie derzeit schon kostenfrei als Service anbieten). Diese energetische Fachplanung und Baubegleitung mit max. 4000 € förderfähig.
2. Es bietet sich ein Zusatzgeschäft, da die Beratung und darauffolgende Baumaßnahmen aus einem/Ihrem Unternehmen erfolgen kann.

Wann findet die Fortbildung "Gebäudeenergieberater (HWK)" statt?

Florian Pleger

Weiterbildung, Region Dahme-Spreewald

Telefon 0355 7835-156

Mobil 01703376915

pleger--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Garantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.

     

Zielgruppe für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater

Die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater richtet sich an Architekten/innen, Ingenieure/innen einer einschlägigen Fachrichtung nach §88 (1). 2.a) und b), Schornsteinfeger, staatlich anerkannte Techniker/innen §88 (1) 4.) und Handwerksmeister/innen aus einem einschlägigen Handwerksberuf §88(1). 3). Vergleichbare Qualifikationen - die wir gern für Sie abklären. 

Zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Gern prüfen wir Ihre persönlichen Zulassungsvoraussetzungen. 



Abschluss: Fortbildungsprüfungszeugnis

Dieses gilt als Voraussetzung für die Ausstellung des Gebäudepasses, der geförderten „Vor-Ort-Beratung“ und der Leistung im KfW-Berater-Pool, wenn §88 GEG Ausstellungsberechtigung für Energieausweise erfüllt wird.

 


Was sind die Inhalte der Energieberater Fortbildung?

Energieeinsparung - Hintergründe und Trends
  • Energienutzung und –verbrauch
  • CO2-Problematik bzw. Treibhauseffekt
  • Endlichkeit der fossilen Brennstoffe
  • Kostenentwicklung bei Energieträgern
  • Rebound-Effekte bei Energieeffizienzmaßnahmen
Baustoffkunde und Baukonstruktion
  • Einteilung von Baustoffen: Mineralische Baustoffe, Metallische Baustoffe, Organische Baustoffe, Wärmedämmstoffe
  • Statische Belastung von Bauwerken
  • Bauarten
  • Konstruktiver Feuchteschutz
  • Gründungen von Gebäuden und Konstruktionen von Kellern
  • Außenwand- und Innenwandkonstruktionen
  • Decken- und Fußbodenkonstruktionen
  • Dachkonstruktionen
Bauphysik
  • Wärmeschutz
  • Schallschutz
  • Brandschutz
  • Feuchteschutz
Energieeinsparungsverordnung
  • Das Konzept der EnEV
  • Wesentliche Anforderungen an neu zu entrichtende Gebäude
  • GebäudeEnergieGesetz (GEG)
  • Änderungen an bestehende Gebäuden
  • Heizungstechnische Anlagen, Warmwasseranlagen
  • Energieausweis
  • Verbraucherbezogene Energieausweise
  • Referenzgebäudeverfahren
  • Nachweise und Überprüfungspflichten
  • Nachweis sommerlicher Wärmeschutz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme
Technische Anlagen
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Heizungstechnik
  • Brennstoffe
  • Gesetzliche Regelungen für haustechnische Anlagen
  • Auslegung und Dimensionierung von Wärmeerzeugern
  • Lüftungstechnik
  • Elektrotechnik
Modernisierungsplanung
  • Energiekonzept: Ziele, Entwicklung, Energiegutachten und Sanierungsfahrplan
  • Denkmalschutz bei der Modernisierungsplanung
  • Artenschutz bei der Modernisierung von Gebäuden
  • Abfallorganisation beim Bauen im Bestand
  • Aufstellung einer Kosten-/Nutzenrechnung der geplanten Modernisierungsmaßnahme
  • Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
  • Förderprogramme für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Qualitätsprüfung - Blower-Door und Thermographie
Dena-Weiterbildungen
  • Wasserstoff in Einfamilienhäuser als Energieträger
  • Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz - - Aktuelle Anforderungen und Förderprogramme
  • Building Information Modeling (BIM) im Handwerk – Basiskurs

Diese Punkte sind als Auffrischungskurse für Gebäudeenergieberater/innen mit einem Mindestumfang von 24 Unterrichtseinheiten zum Erhalt des Eintrages in die Energie-Effizienz-Expertenliste (dena) separat buchbar.



Wie lange dauert und was kostet diese Fortbildung zum Gebäudeenergieberater?

Die Gesamtkosten für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater belaufen sich auf 1.995,- Euro, zuzüglich Prüfungsgebühr und der Lehrgang dauert 240 Unterrichtsstunden 

Ina Scharf

Beraterin

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet die Fortbildung zum Energieberater statt?

Wir bieten die Gebäudeenergieberater Fortbildung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen/Cottbus und in Königs Wusterhausen/Berlin an.



Dena-Weiterbildungen

Zusätzlich zu der Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater (HWK) ist für die Eintragung auf der Energie-Effizienz-Experten-Liste als Fortbildungsnachweis die Teilnahme an mindestens einer fachbezogenen Weiterbildung im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens zu den im Fortbildungskatalog der dena genannten Themenbereichen mit einem Mindestumfang von 24 Unterrichtseinheiten innerhalb der letzten drei Jahre erforderlich.



Wasserstoff in Einfamilien als Energieträger

Dauer des Auffrischungslehrgangs:

8 Unterrichtseinheiten

Kosten des Auffrischungslehrgangs:

299 €

Schulungsinhalte des Auffrischungslehrgangs:
  • Wasserstoff – Ein viel beachtliches Element
  • Wasserstoff als Energieträger
  • Spezielle Eigenschaften und Sicherheitsaspekte des Wasserstoffs
  • Nutzung und Perspektiven von Wasserstoff- und Brenn­stoffzellentechnik
  • Stationäre Anwendung / Hausenergie-Versorgung 
Termine:
 
 

Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz
- Aktuelle Anforderungen und Förderprogramme

Dauer des Auffrischungslehrgangs:

8 Unterrichtseinheiten

Kosten des Auffrischungslehrgangs:

299 €

Schulungsinhalte des Auffrischungslehrgangs:
  • Überblick EnEV und DIN V 18599 (energetische Bewertung von Gebäuden)
  • Anforderungen bei Neubau und Bestand
  • Erstellung Energieausweis bei Neubau und Bestand
  • EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG
  • Das neue GebäudeEnergieGesetz (GEG)
  • Förderprogramme der KfW und Anforderungen an die Effizienzhäuser sowie Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP wird im Rahmen der Vor-Ort-Beratung ab dem 1.7.2017 von der BAFA als Ergebnis einer Energieberatung anerkannt und gefördert
  • Baubegleitung/Anwendung der rechtlichen Grundlagen in der Praxis
Dozentin:

Katja Sohn

Termine: 
 
 


Building Information Modeling (BIM) im Handwerk – Basiskurs

Dauer des Auffrischungslehrgangs:

8 Unterrichtseinheiten

Kosten des Auffrischungslehrgangs:

299 €

Schulungsinhalte des Auffrischungslehrgangs:
  • Prozesskette Anfrage-Auftragsabwicklung
  • Chancen und Voraussetzungen der BIM-Methode
  • BIM – Digitale Zusammenarbeit
  • (Technische) Voraussetzungen zur Nutzung/zum Einsatz von BIM
  • BIM-Viewer
  • Begriffe im BIM-Prozess für gewerkübergreifendes Arbeiten
  • Arbeiten am konkreten BIM-Modell (Einfamilienhaus)
  • BIM in der Praxis
Dozent:

Matthias Steinicke

Termine:
 
 


Scharf Ina HWK Cottbus

Ina Scharf

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

Pleger Florian HWK Cottbus

Florian Pleger

Weiterbildung, Region Dahme-Spreewald

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-156

Mobil 01703376915

pleger--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Mobil 0171 5534398