
Optimieren Sie Ihre Seite für mobile EndgeräteGoogle schmeißt Internetseiten aus den Suchergebnissen
Fast jede zweite Handwerker-Webseite könnte ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Konkret: Ist eine Webseite nicht für mobile Endgeräte optimiert, wird sie ab März 2021 nicht mehr oder nur noch schlecht in den Google-Sucherergebnissen zu finden sein. Das gilt auch für enthaltene Bilder, Videos und andere Inhalte.
Schon seit Jahren verlieren Webseiten, die nur auf Desktop-Inhalte setzen, im Google-Ranking an Bedeutung. Der Grund: Google berücksichtigt, dass Nutzer inzwischen überwiegend mit dem Smartphone im Netz surfen, wie die Deutsche Handwerkszeitung mitteilt.
Wer von der Google-Umstellung im März 2021 betroffen ist
Ob eine Seite von der Google-Änderung betroffen ist, lässt sich recht einfach prüfen, indem sie über das Smartphone oder Tablet aufgerufen wird. Muss in die Seite hineingezoomt werden, damit die Texte gut gelesen werden können, ist die Seite nicht responsive – das heißt, das Design passt sich der Bildschirmgröße des Nutzers nicht automatisch an. Google bietet darüber hinaus einen kostenlosen Online-Test an, über den Seitenbetreiber ihren Web-Auftritt auf Mobilfreundlichkeit checken können.
Unabhängig von Gestaltung und Umfang der Seite sind sich die Experten einig: Es ist wenig ratsam, bei Google kaum noch existent zu sein – zumal bei weitem nicht jeder Besucher die URL direkt eingibt. Wer seine Webseite jetzt also nicht anpasst, riskiert im Netz nur noch stark eingeschränkt gefunden zu werden.
Unser Rat: Sprechen Sie mit Ihrem IT-Dienstleister, stellen Sie Ihre Seiten auf responsives Design um.
Ansprechpartner
Stabstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement
Telefon 0355 7835-106
Telefax 0355 7835-281