
Handwerk: Bau-Abenteuer startet mit 23 Jugendlichen
Sommercamp im Lehrbauhof Großräschen restlos ausgebucht
Zehn junge Frauen und 13 Männer sind am heutigen Montag in ihr ganz persönliches Bau-Abenteuer gestartet. Bis zum Freitag testen sie im Lehrbauhof in Großräschen ihrehandwerklichen Fähigkeiten. Sie mauern, zimmern, drucken 3D und fräsen mit einer Hightech-Maschine. Beim Stand Up Paddling, Felsenklettern und am Grillfeuer kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Erstmals hat die Handwerkskammer Cottbus in Kooperation mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ein Ferienlager organisiert. Vormittags wird gearbeitet, nachmittags wird entspannt. Geschlafen wird in Zelten im Hof des Lehrbauhofes.
„Wir testen immer wieder neue Wege, um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern“, sagt HWK-Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher. „Das geht am besten in der Gruppe, über Emotionen und praktische Erfahrungen.“ Er hat zwar gehofft, aber nicht unbedingt damit gerechnet, dass sich so viele Jugendliche anmelden und ergänzt: „Dieses Interesse spornt uns ungemein an, auf dem Weg weiter zu machen.“ Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau, betont: „Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf unser Bau-Sommercamp. Bauen ist abwechslungsreich und vielfältig. Noch dazu bietet die Branche beste Zukunftsperspektiven. Das für die junge Generation erlebbar zu machen, ist Ziel des Camps.“
Was steht in der Woche bis zum 20. Juli auf dem Programm?
Maurerwerkstatt: Hier bauen die Teilnehmer eine Fußballtorwand.
Zimmererwerkstatt: Hier bauen die Teilnehmer eine Torwand aus Holz zusammen.
3D-Druck: Hier drucken die Jugendlichen ein Werkstück mit dem modernen Verfahren. CNC-Fräse: Hier kann man ein Logo oder ein eigenes Namensschild herstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Rahmenprogramm:
Dienstag, 17. Juli: Baden und Stand Up Paddling am Senftenberger See
Mittwoch, 18. Juli: Wie baue ich einen Kletterfelsen und wie komme ich da hinauf? Diese und andere Fragen werden bei Brand Felsenbau in Cottbus beantwortet. Beim Grillen klingt der Abend aus.
Donnerstag, 19. Juli: Besichtigung der Förderbrücke F60. Am Abend wird Pizza gebacken.
Freitag, 20. Juli: Die Teilnehmer präsentieren ihre Arbeiten vor den Eltern.

Veronika Martin
Pressearbeit
03046 Cottbus