
Handwerk mit Perspektiven für junge Flüchtlinge
Berufsbilder kennen lernen und die passende Ausbildung finden: Seit dem 25. April nutzen diese Möglichkeit 15 junge Männer aus Syrien, Afghanistan und Eritrea im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus (HWK) in Gallinchen. Hintergrund ist das Projekt "Perspektiven für junge Flüchtlinge" (PerjuF) der Agentur für Arbeit mit dem Ziel, die jungen Männer in den kommenden sechs Monaten auf eine Ausbildung im Handwerk vorzubereiten.
Termin:
Donnerstag, 26. Mai, 13.30 Uhr
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus-Gallinchen
Als Gesprächspartner für Journalisten stehen die Teilnehmer des Projektes bereit:
– Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus
– Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus
– Jennifer Peter, Leiterin des BTZ Gallinchen
Hintergrund:
Die Agentur für Arbeit Cottbus sowie die Jobcenter betreuen derzeit rund 2.500 Flüchtlinge. Davon befinden sich aktuell 266 Asylbewerber und Asylberechtigte in Maßnahmen, um sie fit zu machen für Ausbildung und Arbeit in unserer Region. Eine dieser Maßnahmen ist die "Perspektive für junge Flüchtlinge im Handwerk".