
Handwerkskammer informiert zu Terminen im Monat Juli
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
4. Juli, 10 bis 17 Uhr
Mobile Beratung für Migranten und Betriebe Die Handwerkskammer Cottbus bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter eine Vor-Ort-Beratung zu Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Parkplatz der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald, Brückenstraße 41, 15711 Königs Wusterhausen. Weitere Informationen: www.hwk-cottbus.de/integration
4. Juli, 14 bis 17.30 Uhr
Auszeichnungsveranstaltung der Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung aus den Kammerbezirken Potsdam und Cottbus In Würdigung des Engagements und der Leistungsfähigkeit von Schulen in Bezug auf eine systematische und nachhaltige Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler vergibt das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. in diesem Jahr zum 5. Mal die Auszeichnung für Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung. Staatskanzlei, Brandenburg-Saal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
6. Juli, 10 bis 17 Uhr
Mobile Beratung für Migranten und Betriebe Die Handwerkskammer Cottbus bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter eine Vor-Ort-Beratung zu Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Marktplatz, 03238 Finsterwalde
8. Juli
Schlossfest in Königs Wusterhausen
Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald bilden die Handwerkerstraße. Die Friseure locken Gäste zum Schaufrisieren, die Metallbauer zeigen Arbeiten am Schmiedefeuer und bei den Malern und Lackierern steht ein Ausbildungstruck. Höhepunkt des Schlossfestes ist der Festumzug, an dem die Obermeister in historischen Kostümen und Handwerker in berufstypischer Bekleidung teilnehmen. Die Handwerkskammer ist mit dem Kammermobil vor Ort und berät zu Ausbildung und Karriere im Handwerk.
10. Juli, 10 bis 17 Uhr
Mobile Beratung für Migranten und Betriebe Die Handwerkskammer Cottbus bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter eine Vor-Ort-Beratung zu Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Parkplatz der Kreisvolkshochschule, Jahnstraße 32, 01968 Senftenberg
10. Juli, 16 bis 18 Uhr
Intelligente Vernetzung von Heizungs- und Lüftungstechnik Workshop zu Smart Home Lösungen in der Praxis Die Digitalisierung bietet auch im SHK-Gewerk Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder: So kann beispielsweise die Umrüstung auf ein neues Heizungsgerät zum Anlass genommen werden, Heizungstechnik und unterschiedliche Energieverbraucher im Haus miteinander zu vernetzen und intelligent zu steuern. Auf diese Weise kann Energie gespart und der Wohnkomfort sowie die Sicherheit gesteigert werden.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
11. Juli, 16 bis 18 Uhr
Die Kalkulation im Handwerk – Der Stundenverrechnungssatz Workshop mit konkreten Fragestellungen: Wie bestimme ich meinen Preis? Welche Aufträge sind für mich lukrativ? Wer kalkuliert, macht mehr Gewinn!
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
13. Juli, 10 bis 17 Uhr
Mobile Beratung für Migranten und Betriebe Die Handwerkskammer Cottbus bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter eine Vor-Ort-Beratung zu Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Parkplatz der Kreisverwaltung Landkreis Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)
12. Juli, 15 bis 17 Uhr
Vernetzte Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher (Smart Grid) – Informationsveranstaltung Ob Strom, Wärme oder Elektromobilität – all diese Themen werden bei der Besichtigung dezentraler Energieerzeuger, zum Beispiel intelligent vernetzte stationäre Batteriespeicher, PV-Anlage, Schnellladesäule, AC Ladesäulenpark, BHKW, Power to Heat, Absorptionskälteanlage, Smart Meter und MSR-Technik, sowie beim Rundgang durch die Netzleitstelle an der BTU Cottbus-Senftenberg (Fachgebiet Energieverteilung und Hochspannungstechnik) erörtert.
Besucherzentrum Intelligente Energie Netze (BIENe) auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
19. Juli, 13 bis 18 Uhr
Aktion für Ausbildung und Praktikum im Handwerk Ausbildungsberatung vor Ort mit 480 freien Lehrstellen und 150 Praktikumsplätzen Blechen Carré, Karl-Liebknecht-Straße 136, 03046 Cottbus
20. Juli, 18 Uhr
Durchstarten mit der Meisterschule – Infoabend in Cottbus Wir stellen Interessierten den Aufbau der Meisterausbildung, den Versicherungsstatus, die Finanzierungsmöglichkeiten sowie alle vertraglichen Regelungen vor.
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Betriebsjubiläen im Juli:
1. Juli
150-jähriges Bestehen
Tischlerei A. W. Robarick, Inhaberin Dorit Robarick, Apothekengasse 1, 03222 Lübbenau/Spreewald
17. Juli
50-jähriges Bestehen
Auto- und Motorradhaus Dieter Stachowiak GmbH & Co. KG, Potsdamer Straße 9a, 15711 Königs Wusterhausen
Noch ohne Termin: Lehrling des Monats
Metallbauer-Lehrling Philipp Laurenz ist im 2. Lehrjahr bei der MAB Metall- und Anlagenbau GmbH – Krausnick-Groß Wasserburg.