
Handwerkskammer informiert zu Terminen im Monat Juli
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
1. Juli, 10 Uhr
Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach eröffnet das Sommercamp 2019
Für 24 Jugendliche ab 14 Jahren beginnt in dieser Woche das Bau-Abenteuer. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach möchte die Mädchen und Jungen kennenlernen und begleitet sie auf der Entdeckungs-Tour durch die Werkstätten des Lehrbauhofes Großräschen. Neben Spiel und Spaß geht es in der Woche um das Ausprobieren von handwerklichen Fähigkeiten: Am Laptop einen 3D-Schlüsselanhänger entwerfen und drucken, das Logo des Sommercamps pflastern, ein Schieferherz, einen Kerzenständer oder einen Holzwürfel herstellen. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr bietet die Handwerkskammer Cottbus in Kooperation mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg insgesamt drei Camp-Termine an.
Lehrbauhof Großräschen, Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen
Betreuer: Kathrin Schirmer und Hendrik Schulz, Mitarbeiter der Handwerkskammer Cottbus
1. Juli, 10 bis 15 Uhr
Beratertag in Elbe-Elster
Existenzgründer und Unternehmensinhaber erhalten Unterstützung zu Förderinstrumenten, bei der Nachfolgersuche, der Bewertung des Unternehmens sowie zur Finanzierung und Investition bei geplanten Erweiterungen durch Nils Günther, Betriebswirtschaftlicher Berater.
Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Genossenschaftsstraße 19, 03238 Finsterwalde
22. bis 26. Juli
2. Sommercamp "Bau Dir Deinen Sommer"
Mit einer rasanten Werkstattrallye startet die Woche für 21 Jugendliche, die das Handwerk und seine Vielfältigkeit kennenlernen möchten. Zu den Aktionen gehören: 3D-Druck oder CNC-Technik, Pflastern, Arbeiten mit Schiefer, Metall oder Holz sowie Spaß beim Paddeln und Klettern.
Lehrbauhof Großräschen, Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen
25. Juli, 10 Uhr
Auszeichnung Lehrling des Monats für Syrer Hussain Hamki
Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg überreicht die Auszeichnung. Hussain Hamki hat in seinem Heimatland Syrien Ingenieurwesen, Fachrichtung Elektrotechnik, studiert. Angekommen in Deutschland wollte er die deutsche Sprache erlernen und in seinem Beruf arbeiten. Doch weil die Praxis in Deutschland eine andere ist und die Sprachkenntnisse für den Beruf nicht ausreichten, begann er mit der Berufsausbildung. Der 30-Jährige startete 2017 mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der se.services GmbH in Schulzendorf. Mittlerweile beeindruckt er mit beruflichen und sprachlichen Bestleistungen.
se.services GmbH, Karl-Marx-Straße 14-16, 15732 Schulzendorf
Ansprechpartner