
Handwerkskammer informiert zu Terminen im Monat Juni
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
3. Juni, 10 bis 15 Uhr
Beratertag in Elbe-Elster
Existenzgründer und Unternehmensinhaber erhalten Unterstützung zu Förderinstrumenten, bei der Nachfolgersuche und Bewertung sowie zur Finanzierung und Investition bei geplanten Erweiterungen durch Heike Dettmann, Betriebswirtschaftliche Beraterin.
Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Genossenschaftsstraße 19, 03238 Finsterwalde
4. Juni, 17 Uhr
Meister im Handwerk mit Bonus und Prämie
In der Informationsveranstaltung werden neue Meisterlehrgänge und alle Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.
Handwerkskammer Cottbus, Außenstelle Königs Wusterhausen, Cottbuser Str. 53a, 15711 Königs Wusterhausen
5. Juni, 16 Uhr
Festliche Auszeichnungsveranstaltung
Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, ehrt gemeinsam mit HWK-Präsident Peter Dreißig zwei Generationen von verdienten Handwerksmeistern mit dem Diamantenen oder Goldenen Meisterbrief. Die Altmeister absolvierten 1959 bzw. 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung. Außerdem werden zwei Diamantene, vier Goldene und fünf Silberne Ehrenzeichen sowie der Titel Ehrenobermeister an Persönlichkeiten verliehen, die sich ehrenamtlich für das Handwerk einsetzen. Vor der Auszeichnungsveranstaltung bietet die Handwerkskammer Cottbus allen Jubilaren eine Kahnfahrt durch Lehde.
Hotelanlage Starick, An der Dolzke 4-6, 03222 Lehde/Spreewald
6. Juni, 10 bis 12 Uhr
Innovationsfrühstück an der Technischen Hochschule Wildau
Vorgestellt werden die neusten Innovationen im Handwerk sowie der Brandenburger Innovationsgutschein BIG-Digital. Damit können kleinere und mittlere Unternehmen Digitalisierungsprozesse umsetzen und finanzieren.
Technische Hochschule Wildau (FH) , Hochschulring 1, 15745 Wildau
8. Juni, 9 Uhr
Oldtimerausfahrt „Alte Spreewald Gurken“
Fast 100 Oldtimerfans starten zur 140 km langen Ausfahrt über Brandenburger Alleen zum Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F 60. Anschließend setzen sie die Fahrt Richtung Skadower Dorffest fort. Prämiert werden die schönsten Oldtimer, jüngste Teilnehmer und die schönste historische Kleidung.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus- Gallinchen
12. Juni, 14 Uhr
Vierter Deutsch-Polnischer Informationstag
Beratung zu Beschäftigungsmöglichkeiten, Steuern, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Existenzgründungen, Anerkennung - Eine gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Cottbus, IQ Netzwerk Brandenburg, AOK, Deutsche Rentenversicherung, DGB sowie der HWK Cottbus
Alte Färberei, Gasstraße 4, 03172 Guben
17. Juni, 10 bis 15 Uhr
Beratertag in Elbe-Elster
Existenzgründer und Unternehmensinhaber erhalten Unterstützung zu Förderinstrumenten, bei der Nachfolgersuche und Bewertung sowie zur Finanzierung und Investition bei geplanten Erweiterungen durch Nils Günther, Betriebswirtschaftlicher Berater.
Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Genossenschaftsstraße 19, 03238 Finsterwalde
18. Juni, 8.30 bis 15.30 Uhr
Schulfest
Die Ausbildungsberater sind mit dem Handwerkermobil zu Gast beim Schulfest an der Schule des zweiten Bildungsweges Cottbus und stellen 130 Ausbildungsberufe vor.
Schule des 2. Bildungsweges Cottbus, Joliot-Curie-Straße 10, 03050 Cottbus
19. Juni, 10 bis 17 Uhr
Zeugnis abholen, Lehrstelle einpacken und ab in die Ferien!
Am Tag der Zeugnisausgabe stehen die Ausbildungsberater in Cottbus und Königs Wusterhausen für die Jugendlichen bereit, die noch nicht wissen, wie es nach den Ferien für sie weiter geht. Sie geben Tipps, um den perfekten Beruf zu finden. Falls der Schritt in eine Ausbildung noch zu groß ist, bieten sie 198 Praktikumsmöglichkeiten.
Handwerkermobil, Stadtbrunnen, 03046 Cottbus Handwerkskammer Cottbus, Außenstelle Königs Wusterhausen, Cottbuser Straße 53A, 15711 Königs Wusterhausen
19. Juni, 18 Uhr
Brandenburger Sommerabend
Das brandenburgische Handwerk präsentiert sich auf dem Sommerabend.
Schiffbauergasse Potsdam, 14467 Potsdam
26. Juni, 17 bis 18.30 Uhr
Meister im Handwerk mit Bonus und Prämie
In der Informationsveranstaltung werden neue Meisterlehrgänge und alle Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.
Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Theorieraum 1, Gröbitzer Weg 106, 03238 Finsterwalde
29. Juni, 12 bis 17 Uhr
Ausstellung der neusten Meisterstücke aus dem Tischlerhandwerk
Viel Zeit, viel Geld und viele Ideen fließen in die Meisterstücke – das Ergebnis sind kreative und innovative Unikate auf höchsten handwerklichem Niveau. Die Meisterklasse der Tischler stellt ihre in vielen Details außergewöhnlichen Prüfungsarbeiten vor. Besucher bekommen erstmalig drei Sideboards, eine Weinbar, einen Esstisch, zwei Schreibtische sowie einen Kleiderschrank zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Besucherzentrum auf dem Gutshof der Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 0342 Cottbus
Noch ohne Termin
Auszeichnung für den Lehrling des Monats
Justine Nancy Lehmann, 19 Jahre, aus Königs Wusterhausen ist junge Mutter. Gleichzeitig gelingt es ihr, Ausbildung und Familie zu kombinieren, aber auch mit ihren Leistungen zu überzeugen.
Hoffriseur Nicolle Metten, Kremmenseer Straße 18, 15749 Mittenwalde OT Schenkendorf