
Handwerkskammer informiert zu Terminen im Oktober
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
6. Oktober, 18 Uhr
Nacht der kreativen Köpfe "Wirtschaft und Digitalisierung"
In der Handwerkskammer Cottbus können die Besucher des Abends per Actionbound digital Schätze suchen, durch das eLearning-Quiz zum klügsten Kopf der Nacht werden, an der T-Wall (interaktive Reaktionswand) schneller sein als das Licht, sich danach mit süßen Kreationen der Bäckerei oder Glühweinvarianten verwöhnen lassen, die Leichtigkeit des E-Bikes testen, mit der VR-Brille erkennen, wie eine Gleitsichtbrille bei Nachtfahrten oder im Karibikurlaub funktioniert, den TESLA mit Autopilot-Funktion und Gebäudetechnik mit Smart Home erleben, einen der komfortabelsten Traktoren der Marke John Deere von Schlieper Landmaschinen kennen lernen oder Bekanntschaft mit einem Mäh-Robotor machen.
Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
8. bis 12. Oktober, jeweils 8 bis 16 Uhr
Komm auf Tour – meine Stärken – meine Zukunft
Ein Projekt zum Entdecken der eigenen Stärken, Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der 7./8. Klasse, ihre Eltern und Lehrkräfte. HWK-Teamleiter René Grund stellt vor, wie Schüler herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen.
Elsterschloss-Gymnasium, Schloßplatz 1A, 04910 Elsterwerda
11. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Unternehmensnachfolge im Handwerk
Vor ca. 2.500 Unternehmensinhabern steht die schwere Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Eine rechtzeitige und systematische Planung der Übergabe kann dabei Fehler vermeiden. In der kostenfreien Infoveranstaltung erfahren Unternehmer mehr über die Wege zu einem passenden Nachfolger und notwendige Vertragsgestaltungen.
Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
13. Oktober, 9 bis 13 Uhr
Ausbildungsmesse Forst
Ausbildungsberater Frank-Holger Jäger stellt 130 Berufe aus dem Handwerk oder mögliche Praktikumsplätze vor, um den Beruf zu testen.
Forster Mehrzweckhalle, Jahnstraße 1, 03149 Forst
16. Oktober, 10 Uhr
Pressekonferenz zu Ergebnissen der Konjunkturumfrage
Im Herbst befragt die Handwerkskammer Cottbus etwa 2.000 Mitgliedsbetriebe zur aktuellen Geschäftslage und Erwartungen an die kommenden Monate. Im Mittelpunkt stehen die Auftragslage, Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung sowie Verkaufspreise und Investitionsverhalten.
Handwerkskammer Cottbus, Vorstandszimmer, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
23. Oktober, 8 bis 16 Uhr
Roadshow 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk
3D-Druck-Verfahren bieten Handwerksbetrieben Möglichkeiten, um Produkte zu individualisieren, schneller zu entwickeln oder herzustellen. Die Veranstaltung zeigt anhand von Beispielen Anwendungsbereiche des 3D-Drucks im Handwerk sowie die Funktionsweise, Vorteile und auch Grenzen der einzelnen Verfahren.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
24. Oktober, 15 bis 16 Uhr
Webinar: Werk- und Dienstleistungen in der Schweiz
In der Einstiegsveranstaltung erhalten Unternehmer durch Betriebsberater Sebastian Schmäcke Informationen zu notwendigen Unterlagen und Bestimmungen, die bei einem Einsatz in der Schweiz einzuhalten sind. Über einen Chat können Nachfragen sofort gestellt und beantwortet werden.
30. Oktober, 10 Uhr
Ausbildungsbilanzpressekonferenz
In einer gemeinsamen Pressekonferenz informieren die Industrie- und Handelskammer, die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer Cottbus zum Stand auf dem Ausbildungsmarkt sowie über Hintergründe und Zusammenhänge. Agentur für Arbeit Cottbus, Bahnhofstraße 10, 4. Etage, Raum 4020
Lehrling des Monats Oktober – noch ohne Termin
Besonderes Glück hatte die Neusch-Bau GmbH aus Spremberg OT Groß Luja. Durch eine Einstiegsqualifikation konnte Geschäftsführerin Angela Neumann den damals 21-jährigen Sebastian Seidel kennen lernen. Der junge Mann erlernt den Beruf Maurer und überzeugt in Theorie und Praxis.