
Intensivkurs Eingebundene Biberschwanzkehlen
Ob Denkmalpflege, Sanierung oder Neubau - die eingebundenen Kehlen in Biberschwanzdeckungen sind eine besonders hervorstechende Form der Kehldeckung. Für fachgerechte, gleichmäßig liegende und harmonisch aussehende Kehlen bedarf es viel Wissen bei der Planung, Einteilung und Lattung der Dachflächen. Das Decken von eingebundenen Biberkehlen setzt viele Fähigkeiten und Erfahrungen voraus. Die älteren "Kehldecker" gehen nach und nach in den Ruhestand. Besonders die Jüngeren müssen lernen, diese Tradition auszuführen. Eine gute eingebundene Biberschwanzkehle bedarf des Gefühls des Dachdeckers.
Wann findet das Seminar "Eingebundene Biberschwanzkehlen" statt?
Eingebundene Biberschwanzkehlen Termine | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Inhalte der Weiterbildung
- Besonderheiten beim Einteilen und Einlatten der Biberkehlen
- Kehldeckungsarten
- Breiteneinteilung und Kehlbrettbreite/Lage und Einbau des Kehlbrettes
- Kehlanfang bei gleicher Traufhöhe
- Kehlanfang an der Dachfläche
- Ausdeckung des Kehlkragens
- gleichhüftige Kehlen
- Übungen mit Mörtelfuge / ohne Mörtel
- Lernerfolgskontrolle
Folgende Arbeitsmittel sind mitzubringen:
- Arbeitskleidung
- Werkzeug für Ziegeleindeckung
- Akkuschrauber
Wie lange dauert und was kostet das Intensivseminar "Eingebundene Biberschwanzkehlen" ?
Insgesamt dauert dieses Seminar 40 Unterrichtsstunden und die Kosten belaufen sich auf 649,- EURO.
Wo findet die Weiterbildung statt?
Das Seminar "Eingebundene Biberschwanzkehlen" findet im Lehrbauhof Großräschen statt.

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
