
Jury entscheidet über Objekt für die "Gesellen auf der Walz"
Im Dezember 2015 hatte die Handwerkskammer Cottbus im Rahmen des Projektes "Gesellen auf der Walz" Kommunen, Städte und Vereine dazu aufgerufen, sanierungsbedürftige Objekte einzureichen. Viele Einrichtungen und Institutionen wollten sich diese Chance nicht entgehen lassen. Folglich erreichten zahlreiche Bewerbungen die Handwerkskammer Cottbus, welche allesamt interessante und doch recht unterschiedliche Objekte beinhalteten. Dies erschwerte natürlich die Auswahl der fünf Finalisten. Lange wurde überlegt und diskutiert, doch nun stehen die Endteilnehmer fest.
Folgend ein kleiner Überblick zu den ausgewählten Bauten:
- Der Tierpark Cottbus bewarb sich mit seinem "Hexenhaus". Das nahe dem Pinguingehege gelegene Objekt soll zu einem Affenhaus umgebaut werden.
- Im Ortsteil Frankenhain der Stadt Schlieben steht ein baufälliger Glockenturm. Durch das Läuten der Glocke im obersten Geschoss gerät der Turm in Schwingung. Folge sind Verschiebungen des Mauerwerks nach innen und außen, die von den Gesellen auf Wanderschaft behoben werden könnten.
- Auf dem Hof der Noßdorfer Wassermühle befindet sich ein ehemaliger Kuhstall. Diesem fehlt zwar schon die Hälfte seiner Hinterwand, jedoch planen die Bewohner des Forster Ortsteils Noßdorf für das Gebäude eine Tischlerei sowie eine Schmiede. Zukünftig soll in den Räumlichkeiten den Kindern und Jugendlichen der Region das Handwerk näher gebracht werden.
- Die Bewohner der Gemeinde Schönwalde würden sich freuen, wenn die Wandergesellen sie beim Aufbau einer alten Paltrock-Mühle unterstützen. „Frau Paltrock“, wie die Mühle liebevoll von den Dorfbewohnern genannt wird, stand einst in Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern) sowie in Jessen (Sachen-Anhalt). In Jessen wurde sie vom Verein Schönwalde Spreewald e. V. auseinander gebaut und lagert derweil in einer privaten Scheune im Dorf.
- Beim fünften Finalisten handelt es sich um das Lehnschankgut Werenzhain, welcher als Atelierhof ein umfassendes künstlerisches Programm für Groß und Klein anbietet. Der Dachstuhl des Haupthauses muss unbedingt saniert werden. Daraufhin sollen im Dachgeschoss unter anderem neue Räume für Workshops entstehen.
Am 11. März 2016 tritt in Lübben eine fachkundige Jury unter der Leitung des HWK-Vorstandmitgliedes Lothar Waske zusammen. Sie wird unter den Finalteilnehmern das passende Objekt auswählen, welches die Gesellen auf Wanderschaft vom 19. September bis 1. Oktober 2016 sanieren werden.
Das Vorhaben "Gesellen auf der Walz" ist eines von zwei Projekten der Handwerkskammer Cottbus zum Kulturland Brandenburg 2016, welches in diesem Jahr unter dem Motto "handwerk zwischen gestern & übermorgen" steht.
Mehr Informationen zu den fünf Finalisten sowie zahlreiche Informationen rund um das Thema Walz erhalten Sie unter www.die-walz.de.