Berufsorientierung beginnt in der Schule – wir unterstützen Sie dabei. Lehrer als Schlüsselakteure der Berufsorientierung – Jetzt zur Online-Infoveranstaltung für Lehrer anmelden!

Mit der neuen Plattform „Praktikum Lausitz“ ist es jetzt einfacher denn je, Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu bringen. Als Lehrkraft sind Sie eine zentrale Schnittstelle bei der Suche nach Praktikumsplätzen und der Begleitung junger Menschen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, sich bei einer unserer beiden kostenlosen Online-Infoveranstaltungen über die Plattform zu informieren.



🗓️ Termine und Anmeldung

Di. 08.07. 15:00 – 15:30 Uhr
Do. 17.07. 15:00 – 15:30 Uhr



Warum sich die Teilnahme lohnt

  • Sie erfahren aus erster Hand, wie „Praktikum Lausitz“ funktioniert und wie einfach die Bedienung für Schulen, Schüler und Unternehmen ist.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Praktikumssuchen effektiv begleiten und Ihre Schüler digital bei der Orientierung unterstützen können – ohne aufwendige Bürokratie.
  • Sie erhalten Tipps, wie Sie die Plattform in Ihren Unterricht integrieren oder bei Elternabenden nutzen können.

Einfache Suche – echte Chancen

Die Plattform ermöglicht es Jugendlichen, ohne Anschreiben oder Lebenslauf schnell einen passenden Praktikumsplatz zu finden. Gleichzeitig können Unternehmen ihre Angebote zentral, kostenlos und ganzjährig einstellen. Das schafft Transparenz und stärkt die Berufsorientierung direkt vor Ort in der Lausitz.

Melden Sie sich jetzt an – und werden Sie zum Wegbereiter für den beruflichen Einstieg Ihrer Schüler.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Region – praxisnah, digital und verlässlich.

📣 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre Handwerkskammer Cottbus

Hintergrund

Die Handwerkskammer Cottbus koordiniert das Projekt und betreibt die Plattform gemeinsam mit zahlreichen Partnern, die sich inhaltlich und finanziell beteiligen. Dazu zählen die Industrie- und Handelskammer Cottbus, die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, die Agentur für Arbeit Cottbus, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz, die ASG Spremberg GmbH, das Centrum für Innovation und Technologie GmbH sowie die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH.

Gefördert wird das Projekt über den Teilhabefonds Brandenburg im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Brandenburg.



 Hier geht es zur Praktikumsbörse



Ansprechpartner

André Schellhase

Bereichsleiter Berufsbildung im Handwerk und Projektleiter für das Projekt "Innovatives Lernzentrum Lausitz"

Telefon 0355 7835-141

Telefax 0355 7835-284

schellhase--at--hwk-cottbus.de