
Ausbildungsberater vor Ort in Cottbus und Königs WusterhausenLehrstelle einpacken und ab in die Sommerferien
Das Zeugnis in der Hand und die Lehrstelle in der Tasche – diese Chance haben Jugendliche am 19. Juni in Cottbus und in Königs Wusterhausen. Mitarbeiter der Handwerkskammer Cottbus (HWK) sind an diesem Tag jeweils vor Ort, um den jungen Menschen ihre Möglichkeiten im Handwerk aufzuzeigen. Die ersten 25 Jugendlichen, die eine Bewerbungsmappe abgeben, erhalten einen Bluetooth-Lautsprecher.
Für alle Schüler, die noch nicht genau wissen, wie es nach der Schule weitergeht, ist der Beratungstag die perfekte Gelegenheit. Am Handwerkermobil stellen die Mitarbeiter der Handwerkskammer Berufsprofile vor, helfen dabei, aus 130 Ausbildungsberufen den richtigen zu finden, und geben praktische Tipps zur Bewerbung. Wem der Schritt direkt in die Ausbildung zu groß ist, erhält außerdem Informationen zu Praktikumsplätzen in den Betrieben der Region. Dafür haben die Ausbildungsberater 197 Angebote "an Bord". Freie Lehrstellen gibt es derzeit noch 404.
In folgenden Berufen werden die meisten Nachwuchshandwerker gesucht:
– Kraftfahrzeugmechatroniker (46 freie Lehrstellen)
– Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (44)
– Elektroniker (39)
– Metallbauer (35)
– Friseur (22)
– Gerüstbauer (18)
– Bäcker (16)
– Dachdecker (16)
– Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (16)
Termin Ausbildungsoffensive
Mittwoch, 19. Juni, 10 bis 17 Uhr
– Handwerkermobil parkt am Stadtbrunnen,
03046 Cottbus (vor der Buchhandlung Hugendubel)
– Außenstelle Königs Wusterhausen, Cottbuser Straße 53A,
15711 Königs Wusterhausen
Passgenaue Besetzung Region Cottbus/SPN
Telefon 0355 7835-170
Telefax 0355 7835-284