
Meisterbonus für neue Handwerksmeister wird fortgeführt
Allgemeines
Auch 2020 wird der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg im Jahr 2018 eingeführte Meisterbonus weitergeführt. Für den erfolgreichen Abschluss der Meisterschule im Handwerk bekommen Absolventen 1.500,00 Euro.
Hier finden Sie alle Informationen zum Meisterbonus:
Antrag
Ansprechpartner
Heike Dettmann
Betriebsberaterin (Außenstelle Königs Wusterhausen)
Telefax 03375 2525-62
dettmann--at--hwk-cottbus.de
Bildungsangebote
In unseren Bildungsstätten werden die Meister von morgen aus- und weitergebildet. Hier finden Sie unsere Angebote.
Weitere Fördermöglichkeiten
Meistergründungsprämie
Das Land Brandenburg bietet mit der Meistergründungsprämie bis zu 12.000 Euro für nachgewiesene Ausgaben. Noch einmal können bis zu 7.000 Euro hinzukommen, wenn ein Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz geschaffen wird.
Aufstiegs-BAföG
Sie streben eine Weiterbildung zum Handwerksmeister oder zum geprüften Betriebswirt nach Handwerksordnung an? Nutzen Sie die Förderung von bis zu 75 Prozent durch das Aufstiegs-BAföG. Gefördert werden bei Vollzeit- und Teilzeit-Maßnahmen die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Diese sind unabhängig vom Einkommen und Vermögen.
Meisterinfoabende
Fachleute und Dozenten informieren über Meisterlehrgänge, Meisterausbildung Inhalte und Prüfungen.
Sie erfahren alles zu der Finanzierungsmöglichkeit über das Aufstiegs-BAföG und was Sie bei Ihrem Versicherungsstatus während der Meisterausbildung beachten müssen. Die Co.-Finanzierung durch den Arbeitgeber und rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung werden ebenfalls thematisiert und auf Ihre persönlichen, speziellen Fragen eingegangen.
Das könnte Sie auch interessieren