
Münch übernimmt Patenschaft für Lokalen Aktionsplan Cottbus
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch hat heute die Patenschaft für den Lokalen Aktionsplan Cottbus übernommen. Im Rahmen der Begleitausschusssitzung des Lokalen Aktionsplans unterzeichneten Ministerin Münch und Lothar Nicht, Beigeordneter für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus, eine entsprechende Vereinbarung.
„Lokale Aktionspläne sind ein wichtiges Instrument vor Ort, um gerade Jugendliche für Toleranz und Vielfalt zu begeistern und sie für die Auseinandersetzung mit Gewalt und Rechtsextremismus stark zu machen“, so Ministerin Münch. „Ich freue mich, dass sich in Cottbus so viele Partner zu einem starken Lokalen Aktionsplan zusammengefunden haben – dafür übernehme ich gerne die Patenschaft.“
Der Lokale Aktionsplan Cottbus wird seit 2011 im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Bundesfamilienministeriums gefördert. Die Handwerkskammer Cottbus ist Kooperationspartner Lokalen Aktionspläne in Cottbus und dem Spree-Neiße-Kreis.