Pressekonferenz, Presse, Presseinformation, Pressemitteilung, Journalismus, Medien, Medienvertreter, Konferenz, Sitzung, Pressemeldung, Einladung, PK, Nachrichten, Information, Informationen, Notizen, Redakteur, Redakteurin, Redaktion, Artikel, Journalist, Mediengestalter, Zeitung, Radio, Fernsehen, Presseartikel, Pressestelle, Pressevertreter, Recherche, Recherchieren, Reportage, Schreiben, Stift, Ver¿ffentlichung, Zeitschrift, Ver¿ffentlichen, ¿ffentliches Interesse, Medieninteresse, Interesse, ¿ffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher, Unternehmen, dienstleister, Dienstleistung, Aufkl¿rung, Job, Ausbildung, Beruf, Magazin, Lokal, Lokalpresse, Hauptteil, Mantel, Nachricht
¿ Gerhard Seybert, all rights reserved

TH Wildau und HWK Cottbus schließen KooperationsvereinbarungVerknüpfung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Aufbauend auf der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit, schließen die Technische Hochschule (TH) Wildau und die Handwerkskammer Cottbus (HWK) eine Kooperationsvereinbarung ab. Das Ziel ist es, Synergien zu nutzen, um gemeinsam einen Beitrag zur nachhaltigen, technologischen Entwicklung in der Region zu leisten. Die Unterzeichnung erfolgt durch Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau, und Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus.

Die Handwerkskammer Cottbus trägt künftig dazu bei, dass Studierende während ihrer Studienzeit die Anforderungen und Perspektiven im Handwerk kennenlernen sowie den Wirtschaftszweig Handwerk in der Praxis erleben. "Absolventen der TH Wildau sind interessante Fachkräfte für das Handwerk. Sie können unsere Betriebe unterstützen und ihr Potenzial zukunftsorientiert einbringen", sagt Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus.

 

Höherer Technologiebedarf

Auf der anderen Seite trägt die TH Wildau zum Wissens- und Technologietransfer in der Region bei. Sie unterstützt die Handwerksbetriebe bei Zukunftsthemen wie z.B. Digitalisierung und Wasserstoff. "Als Vertreterin einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften begrüße ich die Kooperationsvereinbarung sehr und freue mich, auf diese Weise die Kooperation und somit insbesondere den Transfer in die Region zu untermauern. Gerade vor dem Hintergrund eines immer höheren Technologiebedarfs bei kleineren und mittleren Unternehmen können unsere Forscherinnen und Forscher einen guten Beitrag leisten, um das bereits vorhandene technologische Know-how zu bereichern und die Weiterentwicklung in unserer Region gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern zu gestalten", weiß Prof. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau.

 

Mithilfe von dauerhaften Initiativen und Projekten sowie deren praktischer Umsetzung sollen künftig die folgenden Aufgaben noch stärker in den Fokus der Zusammenarbeit rücken:

  • Kooperation zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Unternehmen und Wissenschaftlern der TH Wildau
  • Zusammenarbeit zu Unternehmensgründung und -nachfolge
  • Austausch zu Studien-, Fort- und Weiterbildungsangeboten der TH Wildau und der HWK Cottbus

 Termin:

Montag, 10. Mai, 13 Uhr
Technische Hochschule Wildau
Haus 13, 1. OG, Raum 104
Hochschulring 1, 15745 Wildau



 Hintergrund:

Die TH Wildau bietet seit 30 Jahren Wissenschaft, Lehre und Forschung mit internationalem Profil.

Auf dem modernen Campus werden naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische, betriebswirtschaftliche, juristische, Verwaltungs- und Managementdisziplinen angeboten.

Ein besonderes Kennzeichen ist der Praxisbezug. Hochwertige Labor- und Computertechnik unterstützt die Studierenden.