
VOB in der Praxis
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Praktische Hinweise zur Anwendung)
Die VOB ist weder ein Gesetz noch eine Rechtsverordnung, sondern ein von Fachkreisen erarbeitetes Regelwerk.
Die öffentliche Hand ist allerdings verpflichtet, Bauleistungen gemäß den Bestimmungen der VOB zu vergeben und den daraus folgenden Bauverträgen die VOB/B zugrundezulegen. Dies ergibt sich für Projekte oberhalb der Schwellenwerte aus der Vergabeverordnung, für Projekte unterhalb der Schwellenwerte aus Runderlassen der zuständigen Bundes- und Landesministerien und der Gebietskörperschaften wie Städten und Gemeinden.
Die VOB/B ist somit von den öffentlichen Auftraggebern als Vertragsbestandteil zu vereinbaren.
Wann findet die Weiterbildung "VOB in der Praxis" statt?
Termin(e) VOB Intensivschulung | Anmeldung
VOB in der Praxis (in Königs Wusterhausen/ ggfs. auch online)
Königs Wusterhausen
Online-Seminar VOB in der Praxis
VOB in der Praxis (in Großräschen/ ggfs. auch online)
Großräschen
VOB in der Praxis (in Königs Wusterhausen/ ggfs. auch online)
Königs Wusterhausen
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "VOB in der Praxis"?
Grundsätzliche Anforderungen entsprechend Vergabehandbuch
- VOB 2019
- Änderung Schwellenwerte
- eVergabe
- Vergabehandbuch 2019
- Wichtige BGB Urteile
- Aktuelle VOB Entscheidung 2019
Praktische Umsetzung auf Baustellen
- Aufmaß
- Bedenkenanmeldung
- Behinderungsanzeige
- Abnahme
Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für Weiterbildung VOB in der Praxis belaufen sich auf 250,00 Euro. Der Lehrgang dauert 8 Unterrichtsstunden.
Wo findet das Intensivseminar statt?
Wir bieten diese Weiterbildung in mehreren Versionen an:
- Onlineunterricht - von jedem Ort der Welt möglich
- Im Lehrbauhof Großräschen der Handwerkskammer Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus

Elisa Kruschel
Beraterin
03046 Cottbus
