Weiterbildungsangebot für Kommunen
Fassadenreinigung und Graffitientfernung
Graffiti und Farbschmierereien sind illegal und unerwünscht. Die Substanzen in den verwendeten Farben sind lösemittelhaltig zum Teil auch ätzend und schädigen den Untergrund nachhaltig. Die Substanzen dringen tief in den Untergrund ein. Es braucht Können und Fingerspitzengefühl, um solche Schäden zu beseitigen und so zu behandeln, dass sie gar nicht erst wieder möglich sind (Graffitiprophylaxe). Im Lehrgang zeigen wir Ihnen, wie Sie Graffitis schonend entfernen und die gewünschte Optik der Flächen wieder herstellen und schützen.
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen
Mitarbeiter der Bauhöfe und Hausmeister kommunaler Einrichtungen
Umfang
8 Unterrichtsstunden
Teilnehmerbegrenzung
maximal 10 Teilnehmer pro Kurs
Termin
Inhalte
Theoretischer Teil
- Werkstoffbeschaffenheit und Eigenschaften von Oberflächen
- Fassadenreinigungsmethoden
- Arten und Methoden zur Graffitiprophylaxe
- Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden
- Graffitientfernungsmethoden und Möglichkeiten
- Produkte und Eigenschaften
- Behandlungs- und Anwendungsfehler
Praktischer Teil
- Oberflächenschutz zur Graffitiprophylaxe
- Unterweisung zum Umgang von Maschinen und Geräten
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Praktische Übungen zur Fassadenreinigung
- Praktische Übungen zur Graffitientfernung
Teilnahmekosten/Abschluss
249,00 Euro, Teilnahmebestätigung
Schulungsort
Ausbildungsstätte für Gebäudereiniger
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
Anmeldung/Information
Johannes Mattner | 0355 7835-262 | bildung@hwk-cottbus.de

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus


Elisa Kruschel
Beraterin
03046 Cottbus