
Werden Sie der neue Meister im Geschäft
Was bringt es mir? Wie soll ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt?
Die beiden Veranstaltungen sind gewerkspezifisch und speziell auf das Gewerk ausgerichtet. Ihre persönlichen sowie speziellen Fragen werden durch das geschulte Personal konkret beantwortet. Sie werden Ihnen weiterhelfen, wenn es noch Probleme bei einer Lösungsfindung gibt.
Es wird viele neue Infos über die Themen geben, die Sie als Meisterschüler interessieren wird. Es geht um die Meisterausbildungsinhalte sowie die dazugehörigen Prüfungen. Auch die Finanzierungsmöglichkeiten dieser Ausbildung werden Ihnen noch einmal aufgezeigt. Weitere Themen werden auch den Versicherungsstatus beinhalten oder auf welche Dinge Sie bei der Ausbildung achten müssen.
Diese kostenlosen Veranstaltungen richten sich an die festen Teilnehmer sowie neue Interessenten.
Warum genau eine Meisterausbildung?
Eher der wichtigste Schritt zu Selbstständigkeit, wenn Sie den Gedanken hegen sich selbstständig zu machen oder aber auch in ihrem jetzigen Unternehmen weitere Aufstiegschancen zu bekommen. Werden Sie also ihr eigener Chef oder der Chef in dem Unternehmen. Durch diese Ausbildung bekommen nicht nur Sie eine bessere Chance, sondern Sie bereiten somit auch neue Chancen für junge Menschen vor, indem Sie neue Ausbildungsplätze in ihrem Gewerk schaffen.
Einweisungsveranstaltung für die Meisterschule für Karosserie- und Fahrzeugbauer
25.01.2017 | 16.30 – 17.30 | Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) | Gallinchen
Einweisungsveranstaltung für die Meisterschule für Gebäudereiniger
09.02.2017 | 17.00 – 18.00 | Lehrbauhof | Großräschen
Ansprechpartner zur Anmeldung und bei Fragen
Akademie des Handwerks | Telefon 0355 7835-555 | bildung@hwk-cottbus.de