
Einstellung und Beschäftigung von ausländischen Fachkräften und Ausbildung ausländischer Schulabgänger aus Ländern der EU
Workshop
Einstellung und Beschäftigung von ausländischen Fachkräften und Ausbildung ausländischer Schulabgänger aus Ländern der EU
Zum 01.05.2011 endeten alle Einschränkungen des Zugangs von Arbeitnehmern - einschließlich Ausbildungsplatzsuchenden und Praktikanten- aus den EU-Beitrittsländern Mittel- und Osteuropas
zum deutschen Arbeitsmarkt (außer Bulgarien und Rumänien). Damit bestehen auch für Handwerks-betriebe aus Südbrandenburg gute Chancen geeignete Fachkräfte für das Unternehmen zu suchen und ggf. auch einzustellen und zu integrieren. Was Sie dabei beachten sollten – darüber informieren und beraten wir Sie gern!
Inhalte:
- Binnenmarkt und Arbeitnehmerfreizügigkeit – Was konkret heißt das?
- Beschäftigungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitnehmer (EU)
- Einstellung ausländischer Arbeitnehmer (EU)
> Von der Ankunft in Deutschland bis zur ersten Lohnzahlung
> Besonderheiten bei Abschluss von Ausbildungsverhältnissen
- Sonderformen der Beschäftigung
> Praktikanteneinsatz im Unternehmen (EU)
- Aspekte der Beschäftigung entsandter Arbeitnehmer (EU)
- Aspekte der Beschäftigung ausländ. Arbeitnehmer aus Drittstaaten
- Was bedeutet Integration für den Betrieb?
- Diskussion, Meinungsbildung, weitere Terminabsprache
Wann: 28.02.2013 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Referent: Export Beratung, Handwerkskammer Cottbus
Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus
Anfahrtsplan: