Gina Sanders - Fotolia

Informationsseminar zur SEPA-Umstellung

Infoveranstaltung

Stichtag für die SEPA-Umstellung ist der 1. Februar 2014

Ab dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, den bargeldlosen Zahlungsverkehr auch hierzulande. Alle Überweisungen und Lastschriften in Euro – auch innerhalb Deutschlands – sind dann nach europaweit einheitlichen Verfahren vorzunehmen.

Der europäische Gesetzgeber hat mit der sogenannten „SEPA-Migrationsverordnung“ Anfang 2012 unter anderem festgelegt, dass die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften in Euro zugunsten der neuen SEPA-Zahlverfahren zum 1. Februar 2014 abgeschaltet werden müssen.

Für Unternehmen wird die SEPA-Umstellung je nach Nutzungsumfang arbeitsintensiv sein: Durch die gesetzlich vorgeschriebene Abschaltung der deutschen Lastschrift- und Überweisungsverfahren stehen Sie vor der Herausforderung, die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren rechtzeitig vor diesem Stichtag zu meistern. Bis dahin müssen Sie Ihre Zahlungsverkehrsanwendungen und Buchhaltungssysteme für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen fit gemacht haben. Gehen Sie aufgrund dieser weitreichenden Auswirkungen die Umstellung auf die SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift bereits heute strukturiert an. Identifizieren Sie dazu frühzeitig die erforderlichen Anpassungsmaßnahmen für die SEPA-Umstellung und setzen Sie diese aktiv um.

Inhalte:

  • Anpassung Ihres Finanzbuchhaltungssystems und Ihrer Zahlungsverkehrsanwendungen auf die neuen SEPA-Zahlverfahren
  • Ergänzung der Angaben auf Ihren Geschäftspapieren um Ihre IBAN und den BIC Ihrer Bank
  • Erfassung von IBAN und BIC Ihrer Kunden und Geschäftspartner in Ihrer Buchhaltung
  • Nutzung von SEPA-Lastschriftmandaten statt der bisherigen Einzugsermächtigung

Wann: 28.11.2013 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anfahrtsplan: