HWK Cottbus

Angehende Orthopädietechnikerin überzeugt mit Kompetenz100 Prozent: Thea Kuntze wird Lehrling des Monats

Die 20-jährige Thea Kuntze erlernt den Beruf Orthopädietechnik-Mechanikerin. In ihrem Cottbuser Ausbildungsbetrieb, der Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH, überzeugt sie mit herausragenden Ausbildungsleistungen. Die Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk zeichneten sie deshalb als „Lehrling des Monats“ aus.

Mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen befindet sich Thea Kuntze im zweiten Ausbildungsjahr. Trotz ihrer noch jungen Laufbahn zeigt sie bereits eine beeindruckende Eigeninitiative, um sich fachlich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

In ihrer Ausbildung erlernt sie, nach Vorgaben von Ärzten und Therapeuten individuelle orthopädische Hilfsmittel zu fertigen. Dazu gehören Prothesen, orthopädische Schienen und Bandagen, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Dabei kommen verschiedenste Materialien wie Metall, Carbon, Holz, Textilien und weitere Werkstoffe zum Einsatz.

Thea Kuntze arbeitet sorgfältig, denkt und handelt vorausschauend und konstruktiv. Sie ist bestrebt, sich eigenständig Fachwissen anzueignen und ihre Fähigkeiten stetig zu verbessern. Mit technischem Verstand, viel Engagement und einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen unterstützt sie Menschen dabei, ihre Mobilität zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

„Auf den Beruf bin ich durch meinen Trainer in Weißwasser aufmerksam geworden. Er arbeitet bereits für die Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH. Nach dem Abitur habe ich mit einem Praktikum den Beruf getestet. Ich wusste im Vorfeld, dass ich etwas Handwerkliches und mit Menschen machen wollte“, begründet Thea Kuntze ihre Berufswahl.

„Der Beruf erfordert Interesse an Technik und die Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen“, erklärt Ausbilder Daniel Böttcher. „Es sind moderne, aber auch recht konservative Techniken, die erlernt und beherrscht werden müssen. Für dieses Ziel gibt Thea Kuntze täglich 100 Prozent. Dabei war das 1. Lehrjahr aufgrund der Fahrtzeit von Weißwasser nach Cottbus eine zusätzliche Herausforderung.“

Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Einsatz trägt sie dazu bei, die Zukunft der Orthopädietechnik aktiv mitzugestalten.



Ansprechpartner

Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de