HIS Dommisch GmbH aus Mittenwalde ist einer von elf Preisträgern 21. Brandenburgischer Ausbildungspreis vergeben
Elf Unternehmen aus Brandenburg wurden am 5. November in der Staatskanzlei, unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, für ihr vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis gewürdigt. In Anwesenheit von Arbeitsminister Daniel Keller wurde die Auszeichnung von Vertreterinnen und Vertretern des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses überreicht. Auf den mit je 1.000 Euro dotierten Preis hatten sich dieses Jahr 72 Unternehmen beworben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 sind HIS Dommisch GmbH (Mittenwalde), Agrar GmbH Lebusa (Lebusa), Alpro Metallbau GmbH (Bernau bei Berlin), ASB-Seniorenhaus „Am Fontaneplatz“ (Neuruppin), Barnimer Busgesellschaft mbH (Eberswalde), BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH (Schwarzheide), DIAMEDIKUM Potsdam (Potsdam), HTB Haustechnik GmbH Brandenburg (Brandenburg an der Havel), Kliniken Beelitz GmbH (Beelitz-Heilstätten), ProPotsdam GmbH (Potsdam) und SGP Schwan Gerüstbau Prignitz GmbH (Wittenberge). Die Ausgezeichneten stehen vorbildhaft für eine Ausbildung von hoher Qualität und Verlässlichkeit. Sie überzeugen durch kreative Ausbildungsansätze und eröffnen ihren Auszubildenden Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung. Zudem zeigen sie großes gesellschaftliches Engagement, indem sie benachteiligte Jugendliche sowie Menschen mit Migrationsgeschichte beim Start ins Berufsleben begleiten und jungen Menschen mit Behinderung durch speziell zugeschnittene Ausbildungsplätze echte Chancen eröffnen.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke lobte anlässlich der Veranstaltung das Engagement der ausgezeichneten Unternehmen für die Ausbildung junger Menschen: „Die Förderung und Wertschätzung unserer Brandenburger Ausbildungsbetriebe ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Fundament für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Wirtschaft für unser Land bilden. Sie sichern nicht nur den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs, sondern eröffnen jungen Menschen direkt vor Ort berufliche Chancen – und leisten damit einen wichtigen Beitrag, Abwanderung in andere Regionen zu verhindern. Mein Dank und meine Anerkennung gilt daher nicht allein den heute Geehrten, sondern ebenso allen teilnehmenden Betrieben sowie jenen, die kontinuierlich sehr gute Ausbildungsmöglichkeiten anbieten.“
Auch Brandenburgs Arbeitsminister Daniel Keller ist überzeugt: „In den vergangenen Jahren hat sich die Ausbildungslandschaft stark verändert. Besonders die Digitalisierung hat zahlreiche Entwicklungen angestoßen – mit Chancen, aber auch Herausforderungen. Unsere Preisträgerinnen und Preisträger haben dieses Potenzial erkannt und genutzt, um ihre Ausbildungskonzepte weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Mit ihrer Orientierung, Begleitung und Expertise vermitteln sie der kommenden Generation von Fach- und Führungskräften Kompetenzen von unschätzbarem Wert. Dieses Engagement erfüllt uns mit Stolz und verdient daher besondere Anerkennung.“
Warum HIS Dommisch GmbH?
Als regional verwurzelter Handwerksbetrieb im Bereich Heizungs- und Sanitärtechnik verbindet die HIS Dommisch GmbH im Landkreis Dahme-Spreewald moderne Technik mit praxisnaher Ausbildung. Im Jahr 2025 zählt das Unternehmen 18 Mitarbeitende, darunter 3 Auszubildende. Die Bezahlung erfolgt übertariflich. Junge Fachkräfte profitieren von individueller Förderung durch Azubi-Projekte, Zusatzqualifikationen, Spezialworkshops, digitale Lernformate sowie Auszeichnungen und begleitende Praktika. Besonders hervorzuheben ist der hohe Praxisanteil in der Ausbildung, denn Auszubildende übernehmen eigene Projekte von A bis Z und sammeln so frühzeitig Verantwortung und Erfahrung. Digitale Anwendungen wie appbasierte Heizungssteuerung, digitale Fehlersuche und digitale Auftragsabwicklung gehören zum festen Bestandteil des Ausbildungsalltags. Schüler können im Rahmen des Zukunftstags, durch Praktikumsplätze oder Ferienjobs erste Einblicke gewinnen. Interkulturelle Angebote wie Sprachkurse ergänzen das Profil. Darüber hinaus engagiert sich die HIS Dommisch GmbH aktiv in der Region, unter anderem in Vereinen, Feuerwehren, Schulen, Kitas und Innungen sowie durch Sponsoring und die Tätigkeit als Prüfer.
Das Bewerbungsvideo
Hintergrund
Der Brandenburgische Ausbildungspreis wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens verliehen. Dieser ist ein Bündnis aus Wirtschaft, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg und der Partner des brandenburgischen Ausbildungskonsenses finanziert.
Der Betrieb
HIS Dommisch GmbH
Installateur- und Heizungsbauermeister Patrick Dommisch
Rathausstraße 16 a
15749 Mittenwalde
www.his-dommisch.de