Aktionstag Handwerk Stadthalle Cottbus
HWK Cottbus

Familien konnten Vielfalt in Cottbus erlebenAktionstag machte Lust auf´s Handwerk

Wer sich selbst im Handwerk ausprobieren wollte, der war am 4. Mai auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz bei strahlendem Sonnenschein genau richtig. Viele Familien mit ihren Kindern nutzten die Chance, um ihre Fähigkeiten beim Mauern, Schmieden oder dem Schlagen von Zimmermannsnägeln und Schieferherzen zu testen. 

Der Parcours entlang der einzelnen Stationen war beliebt und forderte Geschicklichkeit von den Besuchern. Die Handwerksinnungen der Steinmetze, Metallbauer, Dachdecker, Bäcker und Maurer boten spannende Einblicke in ihr jeweiliges Gewerk. Ein Highlight war das 1. Brotfest der Lausitzer und Spreewälder Bäcker – und Konditoren-Innung. Auch hier war der Backstand umlagert. Vorträge und Backkurse, Verkostung, Beratung und Verkauf bereicherten die Veranstaltung. Die Bäcker waren gut vorbereitet und hatten neben den verschiedenen Brotsorten auch Köstlichkeiten für den nachmittags Kaffeetisch dabei.

Am Schaubrotwettbewerb haben sich vier Bäckereien und 13 Schüler des Oberstufenzentrums II des Landkreises Spree- Neiße beteiligt. Insgesamt bewertete das Publikum 19 Brote. Über 300 Stimmzettel wurden abgegeben und zeugten von einer großen Resonanz und Wertschätzung gegenüber diesem Handwerk.

Den ersten Platz belegte die Bäckerei Hartmut Anders – Inhaber Bäckermeister Bernd Anders aus Lauchhammer. Dicht darauf folgte das Brot vom Café Schauwerk der Inhaberin Konditormeisterin Marie Läser, aus Altdöbern. Den dritten Platz belegte die Bäckerei Bubner e.K. – Inhaber Bäckermeister Thomas Bubner, aus Doberlug -Kirchhain.

Digitalisierung im Handwerk erlebten Besucher in der Mitmachwerkstatt des CoLab der BTU Cottbus-Senftenberg. Hier wurden Gravuren mit dem Lasercutter und Ersatzteile mit modernster Technik gefertigt. Am Stand des Lehrbauhofes Großräschen zeigte der angehende Zimmerer Joe Devin Kaßner, wie traditionelle Holzbearbeitung mit Seilhieben funktioniert. Im Automobilbereich konnten Besucher gemeinsam mit den Experten auf Fehlersuche gehen. Die Ausbildungswerkstatt der HWK Cottbus stellte am neuen BMW vor, wie das Auslesen mithilfe softwaregestützter Diagnosegeräte erfolgt.

Wir bedanken uns bei allen Handwerkern, die diesen gelungenen Aktionstag unterstützt und für unseren Wirtschaftszweig geworben haben. Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße und Handwerkskammer Cottbus



Ansprechpartnerin

Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de