
Anpassungsqualifizierung Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Die Anpassungsqualifizierung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unterstützt Anlagenmechanikerhelfer einen bundesweit gültigen Berufsabschluss als Anlagenmechaniker zu erhalten. Mit diesem Abschluss ist nicht nur ein voller Einsatz auf der Baustelle im Bereich der Anlagenmechanikerarbeiten möglich, sondern es ergibt sich ebenfalls die Möglichkeitn im Abschluss eine Meisterausbildung im SHK Handwerk zu absolvieren. Für viele Betriebe öffnet sich durch die Qualifizierung der eigene Mitarbeiter die Lösung für den Fachkräftemangel.
Wann findet die Anpassungsqualifizierung für Anlagenmechaniker im SHK-Handwerk statt?
Termin(e) AQ Anlagenmechaniker | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
André Schellhase
Weiterbildung, Region Cottbus und Spree-Neiße
Telefax 0355 7835-315
schellhase--at--hwk-cottbus.de
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Was sind die Inhalte der Anpassungsqualifizierung für Anlagenmechanikerhelfer ?
Handlungsfeld 1 (120 Stunden)
- Manuelles und maschinelles Spanen, Umformen, Bearbeiten und Fügen installationstechnischer Werkstoffe
Handlungsfeld 2 (140 Stunden)
- Herstellen und Installieren elektrischer Anschlüsse, elektrischer Baugruppen verschiedener Anlagen
Handlungsfeld 4 (40 Stunden)
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
Handlungsfeld 5 (440 Stunden)
- Montage und Demontage, Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
Handlungsfeld 7 (60 Stunden)
- Klimatechnik, Kältetechnik, lüftungstechnische Anlagen, Wärmepumpensysteme
Handlungsfeld 12 (40 Stunden)
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte für Betriebe der Energie- und Gebäudetechnik
Wie lange dauert und was kostet die Anpassungsqualifizierung?
Die Gesamtkosten für die Anpassungsqualifizierung entnehmen Sie unserem Angebot. Der Lehrgang dauert 840 Unterrichtsstunden.
André Schellhase
Weiterbildung, Region Cottbus und Spree-Neiße
Telefax 0355 7835-315
schellhase--at--hwk-cottbus.de
Die Weiterbildung zum Anlagenmechaniker mit externer Gesellenprüfung wird zu 100% gefördert durch das Sonderprogramm der Agentur für Arbeit WeGebAU (inkl. Lohnkosten aufgrund des entstehenden Arbeitsausfalls
Wo findet die Anpassungsqualifizierung statt?
Im Berufsbildungs- und Technolgiezentrum Gallinchen der Handwerkskammer Cottbus

André Schellhase
Weiterbildung, Region Cottbus und Spree-Neiße
03046 Cottbus
