
Besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,... ein erneut schwieriges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Handwerk wird dieses Mal von verschiedenen Seiten in die Zange genommen. Hohe Energiekosten, steigende Preise für Rohstoffe und Baumaterial, Fachkräfteengpässe und eine Bundesregierung, in der Öffentlichkeit häufiger streitet und nicht den Eindruck vermittelt, dass sie Herr der Lage ist.
Umso mehr sind wir tief beeindruckt von dem Kraftakt, den unsere südbrandenburgischen Handwerkerinnen und Handwerker in den vergangenen Monaten vollbracht haben. Wir danken allen Betriebsinhabern und Ihren Angestellten, die unser Land mit Ihrem täglichen Einsatz am Laufen halten. Wir hoffen, dass Sie an den Feiertagen ein bisschen Zeit zum Durchatmen und zum Entspannen finden. Vielleicht finden Sie auch Zeit zum Nachdenken. Wir haben erkannt, was wirklich wichtig ist!
Fest davon überzeugt sind wir, dass der Mittelstand, insbesondere das Handwerk, eine zentrale Rolle für den Wohlstand in unserer Gesellschaft und für unsere Zukunft spielt. Die großen Themen unserer Zeit können nur mit dem Handwerk gemeistert werden. Wir sind nicht der 12. Mann, der irgendwo am Spielfeldrand steht. Wir sind mittendrin, Abwehr, Mittelfeld und Stürmer in einem. Deshalb bringen wir uns in die politischen Debatten ein.
Wir wissen viele Mitstreiter in unseren Gremien und in der Handwerksorganisation an unserer Seite. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Ohne dieses ehrenamtliche Engagement würde die Selbstverwaltung des Handwerks nicht funktionieren. Und wenn wir uns die politische Landschaft ansehen, dann sind wir uns sicher, dass die Selbstverwaltung - also Handwerker für Handwerker - die beste aller Lösungen ist.
Wir wünschen Ihnen allen frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie alle gesund!
Corina Reifenstein (Präsidentin)
Knut Deutscher (Hauptgeschäftsführer)
Ansprechpartner