Bewertung betrieblich genutzter Immobilien
Bewertung von Betriebsimmobilien
Es gibt viele Gründe, weshalb die Bewertung einer Immobilie notwendig ist. Beim Kauf oder Verkauf wird zuvor eine Wertermittlung zur Preisfindung oder -überprüfung ebenso benötigt, wie bei einer entgeltlichen oder unentgeltlichen Übertragung des Unternehmens oder Gesellschaftsanteilen.
Grundstücks- und Gebäudebewertungen werden zudem aufgrund einer Fülle von bilanz- und steuerrechtlichen Vorgaben benötigt. Auch im Zusammenhang mit einer anstehenden Finanzierung oder bei jeder Unternehmensbewertung ist die wertmäßige Einschätzung der firmeneigenen Liegenschaften vorgeschrieben. Und auch immer dann, wenn Sie nur einen kleinen Teil Ihres Wohnhauses oder vielleicht nur eine Garage betrieblich nutzen sollten, wird aus ertragssteuerlichen Vorgaben auch in diesen Fällen immer eine Bewertung der gesamten Grundstückseinheiten benötigt. Bewertung zu ausschließlich privaten Zwecken dürfen wir hingegen nicht durchführen.
Leitbild jeder Bewertung und Ausgangspunkt weiterer Anpassungen ist stets der Verkehrswert. Dieser wird auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben und jahrzehntelang bewährter bewertungstechnischer Methoden ermittelt. Je nach Anlass der Bewertung kommt ein Ertragswertverfahren oder ein eher substanzorientiertes Sachwertverfahren zur Anwendung.
Wir decken Ihren gesamten Beratungs- und Bewertungsbedarf zum Thema Immobilienbewertung auf Grundlage der aktuellen Bewertungsregeln und Rechtslage ab. Deshalb werden die Ergebnisse auch regelmäßig von den Finanzverwaltungen und anderen Behörden anerkannt.
Für Sie als Mitglied, ist diese hochwertige Dienstleistung - mit Ausnahme eventueller Gebühren für notwendige behördliche Auskünfte - übrigens über Ihre Mitgliedsbeiträge bereits abgedeckt und somit kostenfrei.

Axel Bernhardt
Technischer Berater
03046 Cottbus

Verena Lenz
Technische Beraterin
03046 Cottbus