Mann um den Geld schwebt,Geld,kaufmännisch,Finanzen,Finanzierung
lassedesignen_shutterstock

Bildungsscheck

Förderung für Mitarbeiter durch die ZAB



Was wird gefördert?

Bildungsmaßnahmen zur individuellen und arbeitsplatzunabhängigen beruflichen Weiterbildung (Kurs- und Prüfungsgebühren)

Wer kann einen Antrag stellen?

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz im Land Brandenburg;
Nicht gefördert werden: Angestellte des öffentlichen Dienstes, Auszubildende und Studierende (Ausnahmen bei berufsbegleitend Studierenden möglich); Personen, die Leistungen nach SGB II (außer sog. Aufstocker) oder SGB III erhalten und Selbständige

In welchem Umfang wird gefördert?

  • Zuschuss für Ausgaben von Weiterbildungsmaßnahmen inkl. Prüfungsgebühren mit bis zu 50 Prozent
  • Mindestausgaben für Weiterbildungen je Antrag: 1.000 Euro
  • maximal 3.000 Euro p.P. und Antrag
  • Antragstellungen 1 mal pro Kalenderjahr möglich

Wann kann ich mich anmelden?

nach Antragstellung bei der ILB ist eine verbindliche Anmeldung, der Abschluss eines Weiterbildungsvertrages förderunschädlich. Das Risiko liegt beim Antragsteller.



Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de