
Spitzenpolitikerin zu Gast bei der Handwerkskammer CottbusBundesministerin Wanka informiert sich über Trends im Handwerk
Bundeswissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka (CDU) hat sich am Donnerstag über Entwicklungen und Trends im Handwerk informiert. 2016 haben die rund 10.000 südbrandenburgischen Unternehmen knapp 3,5 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Im Mittelpunkt des Treffens, zu dem der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus-Peter Schulze eingeladen hatte, standen die duale Ausbildung und das Bauen der Zukunft.
Mit dem Building Information Modeling, kurz BIM, hält die Digitalisierung Einzug auf den Baustellen. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsmethode, die auf der Vernetzung aller relevanten Daten eines Bauwerks basiert. Bei Hochbauprojekten des Bundes wird demnächst nur noch nach BIM gebaut. Künftig soll sich diese Art des Bauens und Betreibens überall durchsetzen.
Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat sich auf diesem Gebiet mit einem Fachmann verstärkt, der die HWK-Mitgliedsbetriebe auf dem Weg in die digitale Zukunft begleitet.
Im Bild von links: Dr. Klaus-Peter Schulze, CDU-Bundestagsabgeordneter, Peter Dreißig, Präsident der Handwerkskammer Cottbus, Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Knut Deutscher, HWK-Hauptgeschäftsführer.