KarepaStock_shutterstock

Die Dachdecker Meisterschule in GroßräschenDachdecker Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Dachdeckermeister als Führungskraft

Absolventen der Dachdecker Meisterausbildung kalkulieren für eine fristgerechte Erfüllung der Aufträge vorab den Bedarf an notwendigen Personal, Materialien, Maschinen und Gerüsten und sorgen dafür, dass diese dann auch planmäßig zur Verfügung stehen. In der Dachdecker Meisterschule erlangen Sie Know-How, um die Abläufe auf der Baustelle zu planen und die Arbeiten zu überwachen. Bei der Kontrolle der fachgerechten Ausführung von Eindeckungs-, Abdichtungs- und Fassadenarbeiten haben Dachdeckermeister stets die rechtlichen Vorschriften im Blick. Ein Meister im Dachdeckerhandwerk unterstützt Mitarbeiter und legt, bei fachlich schwierigen und anspruchsvollen Aufträgen, natürlich selbst Hand an.

Dachdeckermeister als Betriebsleiter

Die Auswahl der passenden Dacheindeckung ist für den Kunden oft überwältigend. Als Dachdeckermeister beraten Sie den Kunden über die große Vielfalt an Materialien. Dachfenster einbauen sowie die Sanierung von Flachdächern gehören ebenso zum Fachgebiet der Meister im Dachdeckerhandwerk. Passgenau erstellen diese ein Angebot über die gewünschten Leistungen. Die Berechnung einer schwierigen Flächenkonstruktion sowie die der Dach- und Wandflächen, wie auch nach selbst vermessenem Aufmaß erstellte Entwurfszeichnungen, gehören dazu. Im Zuge der Energiesparverordnung werden Inhalte in der Dachdecker Meisterausbildung dahingehend angepasst, so dass Absolventen die Kompetenz erlangen, Kunden bzgl. Kosten, Förderung und Funktionalität beraten können.

Dachdeckermeister als Ausbilder

Mit Ihren theoretischen wie praktischen Erfahrungen als Dachdecker und dem Abschluss der Meisterschule im Dachdeckerhandwerk sind Sie für die betriebliche Ausbildung des Handwerksnachwuchses verantwortlich. Neben den rechtlichen und pädagogischen Regeln unterstützen Sie die Auszubildenden mit Ihrem fachlichen Know-How.



Wann findet die Meisterausbildung im Dachdeckerhandwerk statt?

Termine Teil I und Teil II der Dachdecker Meisterschule | Anmeldung

24.09.2025 - 24.09.2052: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 24.09.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

06.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 06.10.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

14.10.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.10.2025 - 18:30 Uhr

21.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 21.10.25, 17.00 Uhr

Großräschen

29.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 29.10.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

10.11.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 10.11.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

17.11.2025 - 19.06.2026: VollzeitDachdecker - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Vollzeit Großräschen

Großräschen

02.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.25, 17.00 Uhr

Großräschen

02.12.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.2025 - 18:00 Uhr

03.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 03.12.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

15.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 15.12.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

07.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 07.01.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

13.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 13.01.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

11.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 11.02.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

24.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 24.02.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

03.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 03.03.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

18.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 18.03.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

14.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.04.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

22.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 22.04.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

20.05.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 20.05.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

Ina Scharf

Beraterin

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Zur Zeit koordinieren wir weitere Termine. Bekunden Sie Ihr Interesse und wir informieren Sie, sobald diese feststehen.



Inhalte der Meisterausbildung für Dachdecker

Inhalte Teil 1 der Meisterschule (404 Stunden)


  • Schieferdeckungen und analoge Dacheindeckungen
  • Dachzeigeldeckungen
  • Außenwandbekleidungen
  • Dachabdichtungen
  • Bauwerksabdichtungen
  • Gerüstbau
  • Blecharbeiten

Inhalte Teil 2 der Meisterschule (575 Stunden)


Abdichtungs-, Wand- und Dachtechnik
  • Baustatik und Festigkeitslehre
  • Bauphysik: Wärme-, Schall- und Brandschutz
  • Tragwerke, Unterkonstruktionen und Deckunterlagen
  • Dachdeckungen
  • Gerüstbau
  • Außenwandbekleidung
  • Abdichtung
  • Dachentwässerung
Auftragsabwicklung
  • Auftragsbeschaffung und Angebotserstellung
  • Baustellenbezogene Auftragsabwicklungsprozesse
  • Rechtsvorschriften, Normen, Regeln
  • Mängel- und Schadensaufnahme


Betriebsführung und Betriebsorganisation
  • Betriebliche Kostenrechnung
  • Marketingmaßnahmen
  • Qualitätsmanagement
  • Personalwesen und Kooperation
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz





Optionale Vorbereitungskurse: MS Office [Word, Excel, Powerpoint]

Es werden grundlegende PC-Kenntnisse vermittelt, Sicherheit im Umgang / in der Bearbeitung auf den bevorstehenden Meistervorbereitungslehrgang (Fachteil) und die darauffolgende Prüfungen in der Theorie und der Praxis (Präsentation des Umsetzungskonzeptes und im Fachgspräch). Wichtig ist das Sensibilisieren der Teilnehmer auf die starke Kundenorientierung (= Verkaufsgespräch) gemäß der Meisterprüfungsverfahrensordnung. Die Zielgruppe sind angehende Meisterschüler in Vorbereitung auf den Theorieunterricht, sowei die Vorbereitung auf das Fachgespräch (hinsichtlich der Präsentation).

 
  


Wie lange dauert und was kostet die Dachdecker Meisterausbildung?

Insgesamt umfasst die Teilzeit- oder Vollzeit-Meisterausbildung für Dachdecker (Teil I-II) 979 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 10.200,- EURO (zzgl. der Prüfungsgebühren für Dachdeckermeister).

Informationen zum Meister-BAföG (75% Ersparnis!) 

Teilzeitvariante: 

freitags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr

Vollzeitvariante:

montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr





HWK Cottbus





Wo findet die Meisterschule im Dachdeckerhandwerk statt?

Die Dachdecker Meistervorbereitungskurse können in Großräschen absolviert werden





Warum Jetzt?



Tipp:

Wir führen in regelmäßigen Abständen Infoabende zur Meisterschule durch. Dort werden alle offenen Fragen in angenehmer Atmosphäre beantwortet um den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, weiter zu untersetzen.

Termine, Orte und Inhalte finden Sie hier 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

Cindy Arnold

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

arnold--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Mobil 0171 5534398